Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_3/0045
Geschichte und Zeitgeschichte

Gustav
Stnive

18481849

Otto



Wermuth



B^^B t/1 ti 1 Bfck^l I Ml

. ■

Re\oIuti<

1849

Fahnen
raus!
Der Daubmann
kommt!

Der Schwarzmichel

Leben eines
Salpeter« i ■

Gustav Struve: Geschichte der drei
Volkserhebungen in Baden. Freiburg:
Rombach 1980. Reprint: Bern 1849.
360 Seiten, Abbildungen, DM 19,-.
ISBN 3-7930-0278-0.
Gustav Struve (1805-1870). Einer der
bekanntesten Führer in den Jahren
1848/49, später Offizier im amerikanischen
Sezessionskrieg, schildert die Ereignisse
in Baden aus der Sicht des
selbst unmittelbar und maßgeblich Beteiligten
.

Kombach

Otto Wermuth: Die badisch-pfälzische
Revolution von 1849. Freiburg: Rombach
1981. 1. Auflage. 170 Seiten, 4
Kartenskizzen, 20 Abb., Pb. DM 28,-.
ISBN 3-7930-0367-1.
Eingekleidet in die fiktive Geschichte
dreier Teilnehmer an der badisch-pfälzischen
Revolution gibt der Autor mit
diesem Band ein lebendiges Bild der
historischen Ereignisse aus dem letzten
Jahr der Volkserhebung in Südwestdeutschland
.

Karl-Johann Hirtler: Fahnen 'raus!
Der Daubmann kommt! Freiburg:
Rombach 1981. 1. Auflage. 275 Seiten,
10 Abbildungen, Pb. DM 29,-.
ISBN 3-7930-0369-8.
Ein geschichtlich relevantes deutsches
Ereignis des Jahres 1932. Eine Täuschung
, die nach Monaten dramatischer
Spannung plötzlich in einem abgrundtiefen
Sturz in die Wahrheit der Enthüllung
endete, über die ganz Europa
lachte.

Emil Müller-Ettikon: Der Schwarzmichel
. Aus dem Leben eines Salpeterers
. Freiburg: Rombach 1980.1. Auflage
. 88 Seiten, Abbildungen, Pb. DM 9,-.
ISBN 3-7930-0357-4.
Anhand von Akten rekonstruiert der
Autor das Einzelschicksal eines Salpeterers
, des Michael Tröndle von Berga-
lingen, genannt „Schwarzmichel", vor
dem Hintergrund des Freiheitskampfes
der Hotzenwälder Bauern in der ersten
Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Eine

Dokumentation
Freiburg

Aus drr t/t-schichtc
einer Stadl

Max Bruceher

Die Schlacht

bei Freiburg
im Breisgau

Hans-Helmut Schaufler

Max Bruecher: Freiburg im Breisgau
1945. Eine Dokumentation. Freiburg:
Rombach 1980. 1. Auflage. 160 Seiten,
Pb. DM 15,-. ISBN 3-7930-0259-4.
Der Wiederaufbau ab April 1945. Der
Neubeginn der Verwaltung und der
öffentlichen Dienste, die Wiedereröffnung
der Universität, die Rolle als
Hauptstadt Badens, die Bedeutung der
Seelsorge, die Schaffung von demokratischen
Medien werden durch Dokumente
und Zitate dargestellt.

Rieker: Freiburg - Aus der Geschichte
einer Stadt. Freiburg: Rombach 1982.
Reprint - unveränderter Nachdruck der
Ausgabe von 1964. 164 Seiten, zahlreiche
Abbildungen, Pb. 19,80 DM.
ISBN 3-7930-0293-4.
Eine zusammenfassende Geschichte
Freiburgs, ansprechend und flüssig geschrieben
.

J. Sattler / J. Schilter: Chronicke der
Stadt Freyburg im Brisgaw. Freiburg:
Rombach 1979. 1. Auflage. 112 Seiten,
Ln. DM 24,-. ISBN 3-7930-0220-9.
Unveränderter Nachdruck der 1698 von
Johannes Schilter in Straßburg herausgegebenen
Chronik Johann Sattlers
(1514) mit zusätzlicher Eindeutschung
und Vorwort von Robert Feger.

Rambach

Hans-Helmut Schaufler: Die Schlacht
bei Freiburg im Breisgau 1644. Freiburg
: Rombach 1979. 2. Auflage. 136
Seiten, Abbildungen und Karten, Pb.
DM 15,-. ISBN 3-7930-0223-3.
In dem, spannend wie ein Roman geschriebenen
Bericht über diese Schlacht,
die eine der blutigsten gewesen sein soll,
spiegelt sich eindrucksvoll eine Zeit
wider, die für die weiteren Geschicke
des Oberrheinlandes von großer Bedeutung
wurde.

Bomben und Legenden

Die schrittweise
Aufklärung
des Luftangriffs
auf Freiburu
am 10. Mai 1941)

Gerd R.
Ueberschär
Wolfram
Wette

58« pfi ttp aiw» KiiUrp «qWt

Bomben-FeMwuif mit
weltpolitisclxsr Resonaoi

Romback

Gerd R. Ueberschär/Wolfram Wette:
Bomben und Legenden. Luftangriff auf
Freiburg am 10. Mai 1940. Freiburg:
Rombach 1981. 1. Auflage. 248 Seiten,
zahlreiche Abbildungen und Dokumente
, Pb. DM 25,-. ISBN 3-7930-0292-6.
Bis heute ranken sich Legenden um diesen
Bombenangriff. Waren es Franzosen
? Waren es Briten? Oder waren es
gar Deutsche? Dieses Buch schafft Klarheit
.

Georg Friedrich Kolb

Lebenserinnerungen
eines
liberalen
Demokraten
1808 1884

Georg Friedrich Kolb: Lebenserinnerungen
eines liberalen Demokraten
1808-1848. Freiburg: Rombach 1976.
1. Auflage. 270 Seiten, kart. DM 24,-.
ISBN 3-7930-0103-2.
Der lange verschollene, nunmehr in
Freiburg aufgefundene Nachlaß G. F.
Kolbs bereichert die Geschichte des
süddeutschen Liberalismus um eine
recht originelle Quelle.

Leo Wohleb

der
andere
politische
Kurs

P. L. Weinacht / M. Wohleb / H. Maier
(Hrsg.): Leo Wohleb - der andere politische
Kurs. Freiburg: Rombach 1975.
1. Auflage. 176 Seiten, engl. Broschur
DM 18,-. ISBN 3-7930-0102-4.
Dokumente und Kommentare. Erinnerungsschrift
aus Anlaß des 20. Todestages
von Leo Wohleb. Dieses Werk
zeigt Wohleb als einen »unangepaßten«,
seinen politischen Erben unbequemen,
uns Heutigen aber desto interessanteren
Mann.

JutianntA Pappel
Kulte* lltalw

Das

Großherzogthum
Baden

in malerischen
SEI Ansichten

Johannes Poppel / Eugen Huhn: Das
Großherzogthum Baden in malerischen
Originalansichten in Stahl gestochen
. "Freiburg: Rombach 1980.
Reprint: Darmstadt 1843/50. Vorwort von
Robert Feger. 440 Seiten, 160 Abb., Ln.
DM 79,-. ISBN 3-7930-0262-4.
Die schönsten Orte und Denkmale wurden
von den ausgezeichnetsten Zeichnern
aufgenommen, mit Meisterhand
gestochen, und die Ansichten gewähren
eine Übersicht des Schönsten und Herrlichsten
, was Baden bietet.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_3/0045