Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_3/0046
Geschichte und Zeitgeschichte

Bauernkrieg
am Bodensee
und Oberrhein

Diel«

tat

Orden Dlete* (;'*pfer'
und Klöster
im Schwarzwald
und am
Bodensee

Rombach

Dieter Göpfert: Bauernkrieg am Bodensee
und Oberrhein 1524/1525. Mit

einer bisher unveröffentlichten Bodmaner
Chronik von 1785. Freiburg: Rombach
1980. 1. Auflage. 176 Seiten, 16
Abbildungen, 2 Kartenskizzen, Pb. DM
16,-. ISBN 3-7930-0355-8.
Südwestdeutschland war einer der zentralen
Schauplätze des Bauernkrieges
der Jahre 1524/25, darüber berichtet
der Autor.

INGEBORG HECHT

IN

TAUSEND
TEUFELS

NAMEN

HEXENWAHN AM OBERRHEIN

Die Welt
der Herren
von

»ebotj; Hecht

Dieter Göpfert: Orden und Klöster im
Schwarzwald und am Bodensee. Freiburg
: Rombach 1980. 2., veränderte
Auflage. 192 Seiten, Kartenskizzen, Pb.
DM 12,80. ISBN 3-7930-0358-2.
In lexikalischer Form erfaßt der Autor
alle Fakten über Gründung und Geschichte
der einzelnen Klöster. Historischen
Wert gewinnt das Buch durch
eine Schilderung auch der heute nicht
mehr existierenden Klöster.

Ingeborg Hecht: In tausend Teufels
Namen. Freiburg: Rombach 1977. 1.
Auflage. 136 Seiten, 20 zeitgenössische
Illustrationen, geb. DM 12,80.
ISBN 3-7930-0331-0.
Eindringlich zeigt die Autorin, welche
Formen und Auswirkungen die Hexenverfolgungen
hatten. Sie zitiert Protokolle
und andere Dokumente, aus denen ersichtlich
wird, wie furchtbar es den angeblichen
Hexen erging.

Ingeborg Hecht: Die Welt der Herren
von Zimmern. Freiburg: Rombach
1981. 1. Auflage. 140 Seiten, 10 Abb.
Pb. DM 15,-. ISBN 3-7930-0368-X.
Die vielzitierte, aber kaum bekannte
Chronik der Grafen von Zimmern, entstanden
um 1563 in Meßkirch, gilt als
fesselndstes Buch des 16. Jahrhunderts
in deutscher Sprache. Daraus wurde
eine Auswahl zusammengestellt, die ungefähr
die Lebenszeit des Chronisten
Proben Christoph (1519-1567) umfaßt.

^1 ***** l

.







Alfred

Graf

von

Kagcneck

Adam Ignaz V. Heunisch: Beschreibung
des Großherzogthums Baden.

Freiburg: Rombach 1978. 1. Auflage.
204 Seiten, 94 Abb. nach alten Holzstichen
und 1 Karte, Pb. DM 24,-.
ISBN 3-7930-0219-5.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe
von 1836. Dieses Buch zeigt genaue,
aufschlußreiche Angaben über das Badnerland
vor 140 Jahren.

Kombach

Alfred Graf von Kageneck: Das Ende
der vorderösterreichischen Herrschaft
im Breisgau. Freiburg: Rombach 1981.
1. Auflage. 160Seiten, Abb., Pb. DM 19-
ISBN 3-7930-0365-5.
Die Entwicklung der Habsburger Monarchie
seit den Zeiten Maria Theresias
bewirkte allmählich die Loslösung des
Breisgaus von Wien. Den Verlauf der allmählichen
Trennung und die geschichtlichen
Hintergründe stellt das vorliegende
Werk dar.

Iti-rmunii Kopf

Karl
von Rotteck -
Zwischen
Revolution und
Restauration

Friedrich Metz (Hrsg.): Vorderösterreich
. Eine geschichtliche Landeskunde
. Freiburg: Rombach 1967. 2., ergänzte
und erweiterte Auflage. 836
Seiten, 307 Abb., 2 Faltkarten, br.
DM 48,-/Ln. DM64,-.
ISBN 3-7930-0209-8 = br.
ISBN 3-7930-0208-X = Ln.
Im ersten Teil ist die Entstehung und das
Schicksal der vorderösterreichischen
Lande geschildert. Der zweite Teil ist
den einzelnen Gebieten gewidmet.

Kombach

Hermann Kopf: Karl von Rotteck -
Zwischen Revolution und Restauration
. Freiburg: Rombach 1980. 1. Auflage
. 144 Seiten, 17 Abb., Pb. DM 15,-.
ISBN 3-7930-0356-6.
Anhand der Korrespondenz des Rechtsdenkers
, Philosophen und Politikers mit
seinen Zeitgenossen wird ein einprägsames
Bild dieses bedeutenden Mannes
vor dem historischen Hintergrund seiner
Zeit gezeichnet.

Erhältlich in allen Buchhandlungen

Verlag Rombach Freiburg
Lörracher Straße 3
D-7800 Freiburg im Breisgau
Telefon (0761)4909-251

Ernst Nadler

Buchhandlung
Schreibwaren
Bürobedarf

7832 Kenzingen
SchulstraOe 5
Telefon 0 76 44/3 4P


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_3/0046