http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_4/0010
Läuteordnung der katholischen Pfarrkirche
1. Morgens 6 Uhr, mittags 12 Uhr und bei Abenddämmerung wird »Angelus« geläutet;
Marienglocke täglich. Im Volksmund sagt man »Betzeitläuten«.
2. Jeden Samstag 16 Uhr wird der Sonntag eingeläutet mit der Susannenglocke.
3. Einläuten hoher kirchlicher Festtage tags zuvor mit dem Gesamtgeläute um 16 Uhr.
4. Ist ein Kirchengemeinde-Angehöriger gestorben, dann läutet nach Bekanntwerden die
Marienglocke in 3 Absätzen. Im Volksmund sagt man dann: es läutet
»Scheidzeichen«.
5. Zur Beerdigung läutet 1/4 Stunde vor Beginn die Marienglocke, zum Beginn die
Bernhardusglocke, Agatha- und Marienglocke.
6. Das Silberglöcklein schlägt alle Viertelstunden des Tages und der Nacht.
Geläutet wird es nur, wenn eine oder mehrere Taufen gespendet werden.
7. Werktags: Zu der hl. Messe an Werktagen läutet 1/4 Std. vor Beginn die Agathaglocke und bis
kurz vor Beginn die Bernhardus- und Agathaglocke zusammen.
8. Sonntags: Vorabend und die beiden Sonntagsmessen und Andachten:
1/2 Stunde vor Beginn - das »Erstläuten mit der Marienglocke. Das Zweitläuten 1/4
Std. vor Beginn mit derselben Glocke und 10 Min. vor bis 5 Min. vor Beginn das Zusammenläuten
Bernhardus-Agatha- und Marienglocke.
9. Feiertags wird zum Hauptgottesdienst sowie zur feierlichen Vesper mit der Susannenglocke das
Erst- sowie das Zweitläuten getätigt. Ebenfalls ist die Susannenglocke beim Zusammenläuten dabei.
Zusammengestellt von Friedrich Schreiber, Mesner
Läuteordnung der evangelischen Kirche
Sonntagsgottesdienst:
Vorläuten 8.30 Uhr - 1 Glocke
Vorläuten 9.00 Uhr - 2 Glocken
Zusammenläuten 9.25 Uhr bis 9.30 Uhr - 4 Glocken
Vaterunser - 1 Glocke
Kindergottesdienst:
Zusammenläuten 10.40 Uhr - 10.45 Uhr - 4 Glocken
Vaterunser - 1 Glocke
Taufe im Gottesdienst:
Taufe des Kindes - 1 Glocke
Hochzeit:
Zusammenläuten - 4 Glocken Segnung des Paares - 2 Glocken
Vaterunser - 1 Glocke
Beerdigung:
Zusammenläuten 5 Minuten vorher - 4 Glocken
Betzeitläuten:
Das ganze Jahr hindurch 6 Uhr - 1 Glocke
Das ganze Jahr hindurch 12 Uhr - I Glocke
Abendläuten:
15. Mai-31. August 2« Uhr - 1 Glocke
1. Sept. - 30. Sept. 19 I hr - 1 Glocke
1. Okt. -28. Febr. 18 Uhr - 1 Glocke
1. März-14. Mai 19 Uhr - I Glocke
Einläuten des Sonntags:
jeweils nach dem Abendläuten 5 Minuten - 4 Glocken
Neujahrsläuten:
24 Uhr 5 Minuten - 4 Glocken
(Beschluß des Evang. Kirchengemeinderates Kenzingen vom 13.6.1972 - Güllig ah 1. Juli 1972)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_4/0010