Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_4/0028
Das oberste Geschoß, fast ausschließlich durch Eigenarbeit hergerichtet, dient der Jugend
die sich hier in den Ferien vergnügliche Stunden bereitet, während im Nebenzimmer
der Pfarrrer und Gemeinderatsvorsitzende sich zum Gespräch zusammensetzen.

Fotos: Isolde Doelfs

des alten Dachstuhles zu sehen und bestimmen damit den Charakter der Räume.
Neu angelegt wurde lediglich das Treppenhaus, das nun die einzelnen Stockwerke erschließt
.

Die Pfarrgemeinde Hecklingen darf zurecht dieses Gebäude ihr Gemeindehaus nennen,
nicht zuletzt deswegen, weil vieles in harter Eigenarbeit erbaut wurde und geleistet wurde
. Ein großes Lob gebührt den Planern und Handwerkern. Stellvertretend seien die
Schreinerarbeiten genannt, die handwerklich hervorragend ausgeführt worden sind.

Die Schilderung des renovierten Hauses ist bewußt kürzer gehalten. Dieses Haus kann
man ja nun sehen - vielleicht muß man es erleben: seine heimelige Atmosphäre, seine Gemütlichkeit
, seine Aussagekraft, die uns die Vergangenheit immer noch spüren läßt. Viele
Veranstaltungen haben dort in der Zwischenzeit stattgefunden, viele haben das Haus
bewundert. Wir sind stolz, daß uns damit ein Stück Geschichte erhalten geblieben ist.

Sehr schön deutete unser Nachbarpfarrer Stefan Saum den Sinn und die Aufgabe des
Hauses: »Früher wurden die landwirtschaftlichen Erträge hier eingebracht und aufbewahrt
. Heute soll es der Einbringung einer geistig-geistlichen Ernte dienen.«
Mögen diese Worte Gestalt annehmen und Wirklichkeit werden ad multos annos.

Hermann Eschbach u. Peter Kuner

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1982-2_4/0028