Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
3. Jahrgang.1983
Seite: 38
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0040
Der Grundriß der Stadt Kenzingen nach 700 Jahren

Betrachtungen über den Stadtgrundriß der Stadt Kenzingen, nach einer oftmals stürmisch verlaufenden
700-jährigen Geschichte, machen einen Rückblick auf die Intentionen des Stadtgründers
notwendig. Dieser Rudolf II. Herr von Osenberg, sichert den künftigen Bürgern in der neuen Stadt
Kenzingen, die er auf seinem eigenen Grund und Boden gründen will, Freiheit und Schutz zu.
Gleichzeitig legt er sie in einem Katalog gesetzgeberischer Vorschriften auf ihre Bürgerpflichten
fest.

Niedergeschrieben finden wir diese Stadtgründungsabsichten aus dem Jahre 1249 erstmals
in einer wahrscheinlich nachgeschriebenen Gründungsurkunde von 1283, u.a. beurkundet
von den Nachfahren Hesso und Rudolf von Osenberg, die gleichzeitig ihre Rechte
und Pflichten auf ihre Erben übertragen.

Abb. 1

Luftbildaufnahme Kenzingen, Originalmaßstab 1:3000

Freigabe Nr. 1335/81

Badische Luftbildmessung, 7801 Umkirch

38


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0040