Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
3. Jahrgang.1983
Seite: 52
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0054
Das Rathaus in Kenzingen

Von Joachim Obenaus

Der Umbau und die Erweiterung des Rathauses der Stadt Kenzingen war seit geraumer Zeit eine
dringende Notwendigkeit, denn Hauptgebäude, Nord- und Ostflügel befanden sich in einem sehr
schlechten baulichen Zustand, es war außerdem für die Bediensteten sehr wenig Raum vorhanden,
um einen reibungslosen Ablauf der Verwaltungsaufgaben zu gewährleisten.
Das neugeschaffene Stadtbauamt war außerhalb des Rathauses untergebracht; auch fehlten
Verwaltungs-, Registratur- und Archivräume.

Der Gemeinderat erteilte deshalb dem städt. Bauamt den Auftrag, Entwürfe* für eine zweckmäßige
Lösung unter Wahrung des erhaltenswerten Bestandes zu fertigen und nach Genehmigung die Baumaßnahme
durchzuführen.

Die Tragweite dieser Aufgabe wird klarer, wenn man bedenkt, daß das Rathaus inmitten
eines Kulturdenkmales, nämlich in der Kenzinger Altstadt steht, die im Jahre 1249 vom
Fürstengeschlecht der Üsenberger nach dem Vorbild der »Zähringer Städtegründungen
« entworfen und erbaut worden ist.

Erste Untersuchungen des Baubestandes ergaben, daß die Seitenflügel auf der nördlichen
und östlichen Seite, die sehr viel später dem an der Hauptstraße gelegenen Hauptbau hin-

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0054