http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0064
I. Von den gegrabenen und gemauerten Schöpf- oder Zisternenbrunnen geben uns
zufällige Ausgrabungen, Urkunden und Karten oder ältere Mitbürger Kunde. Der Burgbrunnen
(1) wird durch einen Gewannamen belegt. Ebenso alt wird wenigstens einer der
drei Marktbrunnen auf der Hauptstraße sein. Am 28.1.1980 wurde beim Ausbau der
Ortsdurchfahrt bei der Einlenkung in die Spitalgasse (2) ein alter, aus Sandsteinen gemauerter
, ovaler Brunnen ausgegraben. Das Tiefbauamt benachrichtigte sofort das
Denkmalamt Freiburg von diesem Fund und erhielt von dort die Anweisung, eine Brunnenskizze
(Bild 1) mit Standortbestimmung, Tiefe und Durchmesser des Brunnens und
/fajy** &c*nj <Z//*<rj ct£/<?tn £s~c<n*-K^<4 Sc/^, fhij&etK cSe*- O/-/? -
NW\
s
< « . * « *
J " '* '
l
62
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0064