Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
3. Jahrgang.1983
Seite: 65
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0067
Üsenbergbrunnen, 1983

das rot-blaue Stadtwappen in weißem Kreis mit 40 cm Durchmesser. Darunter stehen folgende
ungedeutete Buchstaben V V S C (es könnten drei Buchstaben fehlen, da der Putz
abgebröckelt ist) C I M und darunter LVD. Das Wasser fließt aus dem unteren Quadrat
des Stockes in vier Himmelsrichtungen in ein sehr großes, ovales Sandsteinbecken,
ornamentiert mit vier breiten, niedrigen Pilastern mit je drei reliefartig aneinandergereihten
Blumenglocken. Schon auf älteren Karten, etwa dem Grundriß der Brandstätten von
1814 wird an dieser Stelle ein »Röhr-Brunnen« aufgezeigt. Allerdings wurde er bei der
letzten Straßenerneuerung 1980 etwa um 9 m versetzt, damit er dem Verkehr nicht im
Wege steht und von den angrenzenden Straßen sichtbar ist. Der Stadtgründer schaut in
die Eisenbahnstraße.

Auf derselben Karte von 1814 wird noch ein »Röhr-Brunnen« (15) in der Hauptstraße
vor einem vor 1700 erbauten Bürgerhaus belegt. Damit er in einer Flucht mit dem Üsenbergbrunnen
und jenem vor der Rathausapotheke (16) stehe, wurde er 1980 1,20 m nach
Osten verlegt. Er trägt an der Säule die Jahreszahl 1825. Diese zwei Wasserstellen ähneln
ganz dem Brunnen der Üsenberger, ihr ovales Becken ist etwas kleiner und der mehrfach
abgestufte Brunnenpfeiler mit Zahnschnittgesims endet flach. Der Brunnen vor der

65


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0067