Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
3. Jahrgang.1983
Seite: 66
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0068
Apotheke stammt aus dem Jahre 1824, die zwei anderen haben zwar zur selben Zeit ihr
heutiges Aussehen erhalten, sind aber älteren Ursprungs. Diese einstigen drei Marktbrunnen
von Kenzingen zeugen von pulsierendem Leben, vom Kunstsinn und Reichtum
seiner Bürger.

Am Schwabentor (17) stand ebenfalls ein mächtiger, obeliskförmiger Brunnenstock
mit einem 2,50 m langen Steintrog (Bild 3). Der Pfeiler stand dem modernen Straßenver-

Bild 3 »Kenzingen / Unser alt's Schwobedor vor 100 Johr«
Originalaquarelle auf echter Kalbshaut;

Eduard Lienhart, 1981, nach einer Federzeichnung von Lederle

kehr im Wege und wurde im Zuge der Torerweiterung entfernt. Das Wasser ließ man
weiter aus dem danebenstehenden Haus, heute Narrenstube, in denselben Trog fließen.
Er diente bis 1953 zur Viehtränke, dann wurde er ganz beseitigt.

(Fortsetzung folgt)
Dr. Ernst Hauler

Quellen:

Archiv der Stadtgemeinde Kenzingen, Verwaltungssachen Spezialia, VIII Medizinalwesen
General-Landesarchiv Karlsruhe 208/150 etc.

A. Kimmelmann: Vorarbeiten für die Gestaltung der Geschichte der Stadt Kenzingen
(nicht veröffentlicht)

Liste der Denkmalobjekte Landkreis Emmendingen
Kenzinger Wochenblatt
Tiefbauamt Kenzingen

Gewährsleute:

Engler August, Fuchs Karl, Götz Franz, Jägle Josef, Jungel Willi, Linemann Emil,
Mutter Eugen, Ries Gerhard

66


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0068