http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0078
Ein Zusatz vom Jahre 1576 zur Breisgau'sehen Wasserordnung aus dem Jahre 1492 zeugt
schon vom Verfall, wenn er feststellt, daß das Rüster Wehr dergestallt von Holz aufgefüllt
ist, »daß außer den kleinen Fahrwerks mit Schiffen nit kann hinaufkommen«, ....
»also daß der Kentzingen'sche Wuhrmeister, wie es vorhin jeweils gebräuchlich gewesen,
die Wuhr bis in Rhien zu visitieren und falls ein oder ander Unrecht befunden wird, solche
gehörigen Orten zu eröffnen haben«2. Es handelt sich hier um die Abstellung der
Mißbräuche hinsichtlich der zu Kentzingen beschlossenen Ordnung der »Wassergenossen
« um die Zeit der Wende zum 16. Jh. Die Kenzinger Wassergenossenschaft, die sich
wohl mehr mit Hochwasser und Wasserverteilung befaßt hat, ging aber wahrscheinlich
auf frühere »Schiffergenossen« zurück.3.
Der Umladeplatz von Kenzingen für die auf dem Rhein von Frankfurt kommenden Waren
, wofür auch Einrichtungen vorhanden waren, bestand bis zum schwedischen Krieg,
als die Stadt Straßburg diesen Handel ganz an sich zog. Eine Urkunde bezeugt, daß 1767
in Ober- und Niederhausen eine Schiffahrt bestand und hier die Waren für die Freiburger
Kaufleute und für die Umgebung umgeschlagen wurden. Es wurde noch 1770 wegen Förderung
der Rheinschiffahrt »in Folge allerhöchster Entschließung die Einleitung einer
besonderen Commerzialstraße anempfohlen, welche nach Kenzingen auszustecken wäre
«. Im selben Schreiben heißt es, »in Hausen, in der Herrschaft Kürnberg gelegen, sollten
die Güter auf das Land abgestoßen, dann mit der Achse nach Freiburg befördert werden
. Bisher geschah dies auch schon aber in kleineren Mengen«4. Auch dieser Versuch,
die Schiffahrt auf der Elz nochmals aufleben zu lassen, führte zu keinem besonderen Erfolg
.
Dr. Ernst Hauler
1) Güterverzeichnis des Klosters Wonnental, Verzeichnis der Gefälle Bar 4271 Jahr 1614
2) A. Kimmelmann: Vorarbeiten für die Gestaltung der Geschichte der Stadt Kenzingen (nicht
veröffentlicht) Seite 507
3) Persönliche Mitteilung von Karl Knäble, Freiburg
4) A. Kimmelmann, S. 499
Am Roßmarkt
Originalaquarell auf achter Kalbshaut; Eduart Lienhart
76
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0078