http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0093
Bibliographie zu Geschichte der Kirnburg (Teil VI)
Bader, Karl Siegfried
Bender,
Knappe,
Wilke
Brunner, Karl
Busse, Hermann Eris
Göhri, Josef F.
Hillenbrand, Peter
Huhn, Eugen
Hurch, J.
Kolb, J.B.
Kraus, Xaver Franz
Krieger, Albert
Kürzel, Albert
Landesarchivdirektion
Baden-Württemberg
Naeher, Julius und
Maurer," Heinrich
Pfaff, Friedrich
Strnadt, Julius
Vollmer, Franz X.
Kürnburg, Zindelstein und Warenburg. Stützpunkte der Zähringerherrschaft
über Baar und Schwarzwald, in:
Schau-ins-Land 64 (1937), S. 93-128
Die Kirnburg, in: Burgen im südlichen Baden, Freiburg 1982,
Die Kürenbergerforschung, in: Alemannia 26 (1898), S. 1-38
Kürnburg, in: Oberrheinische Heimat - Der Breisgau,
28. Jahrg. Freiburg (1941), S. 171-173
Die Kirnburg im Bleichtal und ihre Herrschaft, in:
Weiße Wolken, Selbstverlag Bleichheim 1957, S. 26-31
Bestandsicherung der Kirnburg. Ein Zwischenbericht, in: Denkmalpflege
in Baden-Württemberg (1980) Heft 1, S. 32-33
Kürnberg, in: Universal-Lexikon vom Großherzogtum Baden, S. 687,
Karlsruhe 1844, bearbeitet und hrsg. von der Gesellschaft von Gelehrten
und Vaterländischen Freunden
Zur Kritik des Kürenbergers, 43 S., Linz 1889
Kürnberg, in: Lexikon von dem Großherzogtum Baden, 2. Band
(1814), S. 185-186
Burg Kirnburg, in: Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden,
6. Band, S. 117-119, Freiburg 1904
Kirnburg, in: Topographisches Wörterbuch des Großherzogtums
Baden, hrsg. von der Bad. Hist. Komm., Heidelberg 1904, Band II,
S. 1184-1185
Die Kürnburg, in: Schau-ins-Land 6 (1879), S. 52-62
Kirnburg, in: Das Land Baden Württemberg - amtl. Beschreibung nach
Kreisen und Gemeinden, Band VI, S. 243, Stuttgart 1982
Die Kürnburg, in: Die altbadischen Burgen und Schlösser des Breisgaus
, S. 106-108, 2. Auflage, Emmendingen 1896
Der von Kürenberg, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Beförderung
der Geschichts-, Altertums- und Volkskunde von Freiburg, dem Breis-
gäu und den angrenzenden Landschaften, 8, Freiburg (1889), S. 108-
129 (Gegen die Annahme von J. Strnadt).
Der Kirnberg bei Linz und der Kürenberg-Mythos, (tritt für eine Kirnburg
im Breisgau als Heimat des Kürenbergers ein) 60 S., Linz 1889
Kirnburg, in: Der Kreis Emmendingen, Stuttgart 1981, S. 259
Ergänzungen zur Bibliographie über die Geschichte der
Stadt Kenzingen (Teil I)
(veröffentlicht in Ausgabe Nr. 2/81)
Hamm, Ernst
Heilig, Otto
Huber, Friedrich
Kenzingen (Uesenbergergründung), in: Die Städtegründungen der Herzöge
von Zähringen in Südwestdeutschland, Veröffentlichungen des
Alemannischen Instituts Freiburg i.Br., Freiburg 1932, S. 128-134
Texte in alemannischer Mundart (u.a. von Forchheim und Kenzingen),
in: Zeitschrift für hochdeutsche Mundarten 1 (1900), S. 164-169
Beiträge zum Wortbestand badischer Mundarten, in: Zeitschrift für
deutsche Mundart 8 (1913), S. 316-368. (Aus Achern, Bühl, Ottersweier
, Kenzingen, dem Kaiserstuhl, bes. Eichstetten.)
91
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0093