Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
3. Jahrgang.1983
Seite: 96
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0098
Zu den Autoren

Anna Maria Husserl ist Begründer und Mitinhaber des Planungsbüros Husserl + Fischer,
Freiburg.

Dr. Karl B. Knappe unterrichtet am Gymnasium in Waldkirch und ist Sachverständiger im
Deutschen Burgenverein.

Prof. Dr. Karl Kroeschell leitet das Institut für Rechtsgeschichte an der Universität Freiburg.
Dr. Ingeborg Krummer-Schroth, Freiburg, wissenschaftl. Museumsassistentin, Kunsthistorikerin
Karl Kurrus, Freiburg, städt. Direktor, Heimatdichter, Ehrenbürger der Stadt Endingen.
Joachim Obenaus, Meckenbeuren, ehemals Stadtbaumeister in Kenzingen von 1961 bis 1970.
Dr. Hans Schadek, Leiter des Stadtarchivs Freiburg und 1. Vorsitzender des Breisgau Geschichtsvereins
Schau-ins-Land E.V.

Wilhelm Schneebeli, Sasbach a.Rh., Kunsthistoriker und Graphiker.

Wir danken allen Spendern

Impressum:

Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde im Heimat- und Verkehrsverein
Kenzingen e.V.; Redaktion: Dr. Ernst Hauler, Winfried Höhmann, Helmut Reiner, Gerhard
Rieder, Klaus Weber. Graph. Mitgestaltung: Eduard Lienhart, Christoph Burkhart, Stefan Rieder.
Herstellung: Primo-Verlagsdruck, 7768 Stockach; Erscheinungsweise: halbjährlich; Bezug: Örtlicher
Luchhandel, Verkehrsamt Kenzingen; Abonnenten wenden sich bitte an Herausgeber,
Schulstraße 12;

Bankverbindung: Sparkasse Nördl. Breisgau, Kenzingen -Sonderkonto- »Geschichte und Landeskunde
« Kto.Nr. 207 06 88 (BLZ 680 526 38). Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind ausschließlich
deren Verfasser verantwortlich.

Auflösung: Ansicht in Kenzingen um 1900 in »Die Seiten für junge Leser«

Linke Seite: Striebel (ehemalige Posthalterei Xaver Wernwag) / Eppler (Bäcker) / Bieselin Fritz
(Bäcker) / Röderer (Hutgeschäft) / Rieger (Schuhhaus) / H (Blechner) / Salmen (Gasthaus) /
Brantner (Uhren) / Brack, E. (Drogerie) / Engel (Gasthaus) / Füchter F. / Beller mit Biergarten
(Gasthaus) / Vogel / Sparkasse.

Rechte Seite: Bieselin Emil (Bäckermeister) / Bilharz / Simon (Füchter) / Engler (Friseur) /
Linemann (Küfer) / Wunsch Berta (Schreibwaren) / Bilharz (Metzger) / Fes / Lösch / Bayer
(Schuhhaus) / v. Bremen (Zigarrenfabrik) / Beik (Blechner).

Das Original wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Herrn E. Lienhart, Kenzingen
.

KUNSTSALON STRAETZ

INH. KARL SCHROPP

Haus für Kunst und Musik

78 FREIBURG I. BR. SALZSTRASSE 15 TELEFON 365 85

96


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1983-3/0098