Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
4. Jahrgang.1984
Seite: 27
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1984-4/0029
5.3.1907 Gründung der Elektrizitäts-Ueberland-Centrale Oberhausen AG durch Verkauf
der Anlagen seitens der Fa. Carl Mez & Söhne an die AG, deren Aktien zunächst
alle von Mitgliedern der Familie Mez übernommen werden. Grundkapital 600.000
Mark. Vorstand Paul Mez sen. und Ingenieur Georg Kanneberg.

23.5.1907 Gr. Kultur-Inspektion Freiburg bestätigt plan- und bedingungsgemäße Ausführung
der Wasserkraftanlage.

21.2.1908 Bürgermeisteramt Kenzingen an Gr. Kultur-Inspektion Freiburg: »Das Elektrizitätswerk
Oberhausen staut das Wasser der Elz derart, daß die Stauung des Wassers
eine bemerkbare ist. Es mangelt sowohl eine als auch beim Elektrizitätswerk Oberhausen
in der Elz die Eichmarke, an der die zulässige Stauhöhe ersichtlich ist, in
jüngster Zeit wurde wiederholt von dem Obmann der Elzwiesenwässerungsgenos-
senschaft Kenzingen, Gemeinderat August Bilharz, hier, sowie von verschiedenen
anderen Personen bemerkt, daß auf dem Schleusentor ein Brett ca. 30 cm breit
aufgesetzt war. Wir ersuchen ergebnst Abhilfe zu schaffen und dem Elektrizitätswerk
Oberhausen jede unzulässige Stauung bei Straf vermeiden zu verbieten«.

26.6.1908 Bezeichnung der Stauhöhe durch eine Eichmarke und drei Rückmarken, gleichzeitig
Eichung der Leerlaufschütze als Meßschütze (Bild 19).

Ktnimil

- 3r.7.-i.V3.7-fr.r:Oe'AaR.

4M, . <~sftnyH'.'-t~'

tM4ron

Oh

$7

U vir

Bild 19: Lageplan der Eich- u. Rückmarken am Wasserwerk der Überlandcen-
trale Oberhausen, M 1:750, Beilage 1, zum Protokoll v. 26. Juni 1908 gehörig.
Quelle: Wasserwirtschaftsamt Freiburg.

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1984-4/0029