Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
4. Jahrgang.1984
Seite: 125
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1984-4/0127
ges Alter von gut 550 Jahren und ist immer noch in gutem Zustand'. Sie wird ihrem Kunstwert, aber
mehr noch ihrem religiösen Wert entsprechend, in der neurestaurierten Kenzinger Stadtpfarrkirche
einen würdigen, dem Besucher nahen Standort erhalten und nur dann Gnadenbild sein, Freude machen
.

Sasbach, den 25. Mai 1984 W. Schneebeli

Es sei hier auch auf das Jubiläum des 50-jährigen Bestehens der Winzergenossenschaft Kenzin-
gen, Hecklingen und Bombach im November dieses Jahres hingewiesen.

Die Winzergenossenschaft schätzt sich glücklich, ein so wertvolles 550 Jahre altes Kunstwerk,
die Madonna - von früheren Winzergenerationen der Kirche gestiftet - als kostbarstes Zeugnis der
Kenzinger Winzertradition, erhalten zu wissen.

125


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1984-4/0127