http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1985-5/0072
»Bäume sind für mich
immer wieder die eindringlichsten
Prediger gewesen«.
Hermann Hesse
Wenn der Baum spricht
)ewiß, wir alle kennen Bäume
! Haben Sie auch einen
Baum, den Baum, mit
dem Sie reden, ihn streicheln
, immer beobachten:
sein Wachstum, seine Formen
in den verschiedenen Jahreszeiten
?
»Bäume sind Heiligtümer. Wer mit
ihnen zu sprechen, wer ihnen zuzuhören
weiß, der erfährt die Wahrheit
. Sie predigen nicht Lehren und
Rezepte, sie predigen, um das Einzelne
unbekümmert, das Urgesetz
des Lebens«. Hermann Hesse zeigt
hier am Beispiel Baum, daß alle Dinge
des Lebens tiefere Dimensionen
haben. Das Äußere einer Sache ist
wichtig: Bau und Lebensweise, die
Art und Gattung. Ich kann messen,
wiegen, tasten und physikalische,
chemische Analysen betreiben. Naturwissenschaftlich
arbeiten nennen
wir dies. Das ist wichtig und gut,
aber nicht alles. Nur zu schnell verflüchtigen
sich die Dinge zu reinen
Zahlenverhältnissen. Unsere Welt ist
nicht eindimensional, so wie der
Mensch auch auf andere, tiefere Dimensionen angelegt ist als nur auf das Greifbare und
Sichtbare. Wir möchten eine erste tiefere Dimension die philosophische oder gar religiöse
Dimension nennen, weil sie zum Religiösen gelangt, eben zum »Urgesetz des Lebens«.
»Nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich« (Rom. 11,18). Ein erstes Urgesetz
: nicht in sich und aus sich selbst lebt der Baum, autonom, unabhängig von seiner
Umwelt, vom anderen. Er hat Wurzeln, ist ver-würzelt und wächst zunächst in die Tiefe.
Die Predigt des Baumes an entwurzelte Menschen:
Du bist nicht aus dir selbst und kannst aus dir nicht leben. Verleugne nicht deine Wurzeln,
deine Vergangenheit, deine Geschichte. Du hast nicht nur Geschichte, du bist Geschichte.
Deine Wurzeln reichen weit zurück in das Leben deiner Vorfahren, in die alte Kultur, in
die Sitten, Gesetze und Lebensnormen der Völker, in die Weltanschauungen und Religionen
der Menschen. Du bist so, weil andere, wohl auch »der Andere« - deine Wurzeln - so
waren. Je mehr du aus den Wurzeln lebst, desto mehr kannst du dich selber verwirklichen.
70
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1985-5/0072