Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
5. Jahrgang.1985
Seite: 76
(PDF, 23 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1985-5/0078
Der Baum ist eines der großen
Sinnbilder des Lebens.

In jeder Sprache gibt es einen Schatz an Worten, die ihr Wesen ausmachen.
Von ihnen lebt das Gedicht. Als ob eine Glocke angeschlagen würde,
erwecken sie im Menschen eine Aura von Anklängen. Zu ihnen gehört
das Wort »Baum«.

Bruder Mensch hat uns schon oft verlassen, Bruder Baum nie.
Ernst Jünger

Bäume sind Heiligtümer. Wer mit ihnen
zu sprechen, wer ihnen zuzuhören weiß,
der erfährt die Wahrheit. Sie predigen nicht
Lehren und Rezepte, sie predigen, um das
Einzelne unbekümmert, das Urgesetz des Lebens
.

Hermann Hesse (1877 - 1962)

76


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1985-5/0078