Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
5. Jahrgang.1985
Seite: 84
(PDF, 23 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1985-5/0086
S Liad vum e Baüm

Bschaü seller Baüm!
D Wurzle im Grund;
bodeständig bringe si Halt un Kraft
fir s ganz Lebe.

Ring zua Ring

wachse zuam mächtige Stamm;
lang,

johrzentilang.

Dr Stamm trait e Mantel.
Er tuat drmit kinde
si bsunderi Art,
si Eiges;

Nest strecke breit ihri Ärm nüs,
in d Hechi un Breiti,
nüs, in dia frisch Luft,
iber alles, wu nider.

Zwig um Zwig,

Bletter, toisertfältig,

vum Saft tribe,

gen e gwachse-gwebt Kleid,

wu kei Zitgeist verjagt,

wel s trei blit,

agmesse im eigene Wese.

Bliahte kumme;

derno git s Frichte,

aß d Art sich erhaltet,

aß s Natürgsetzt vum Lebe

nitzlig sich gstaltet.

Vegel un Biine,

mänki Kreatür, winzig un groß,
si finde im Baüm
ihre deckte Tisch.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1985-5/0086