Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
5. Jahrgang.1985
Seite: 97
(PDF, 23 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1985-5/0099
Anmerkungen / Quellenbelege:

1) Codex Laureshamensis. Hrsg. v. Karl Glöckner - 1936, Bd. III, Nr. 2652, 2653, 2654 und 2696.

2) Regesta Alsatiae aeri Merowingici et Karolini. Hrsg. v. Albert Bruckner.-1949, Bd. [., S. 390, Nr.
656

3) Urkunden zur Geschichte der Herrschaft Osenberg. Bearb. v. Heinrich Maurer. - In: Zeitschrift
der Gesellschaft für Beförderung der Geschichts-, Altertums- und Völkerkunde von Freiburg,
dem Breisgau und den angrenzenden Landschaften, 5 (1882), S. 241 f. ( = Fr.Z).

4) Urkundenbuch der Stadt Freiburg. Bearb. v. Friedrich Hefele - 1940, Bd. I., S. 1, Nr. 1 ( =
FrUB).

5) FrUB I., S. 18, Nr. 34 und Zeitschrift zur Geschichte des Oberrheins ( = ZGO), 8(1857), S. 483.

6) Der lateinische Text befindet sich in: Fr.Z. 5(1882), S. 237. Eine deutsche Übersetzung der Stadtrechtsurkunde
ist abgedruckt in: Die Pforte Bd. 5/6 (1983), S. 4f.

7) Regesten der Bischöfe von Straßburg. Hrsg. v. Alfred Hessel/Manfred Krebs. - 1928, Bd. II, Nr.
1129, 1175, 1218, 1265 und 1319.

8) Diese These wurde von W. Schneebeli (Die Pforte 7/8 (1984), S. 99 - 101) vertreten.

9) Siehe hierzu: Heinrich Maurer: Geschichte der Stadt Kenzingen. - In: Schauinsland 7 (1880), S.
41-75

10) Sehr anschaulich hat Eugen Hillenbrand (Die Pforte 7/8) (1984), S. 102-106) das Zusammenwirken
des Bischofs von Straßburg und der Herren von Osenberg dargestellt.

11) Zur Erhebung Endingens zur Stadt sowie zur teilweisen parallelen Entwicklung der beiden Dörfer
Kenzingen und Endingen vergleiche meinen demnächst erscheinenden Aufsatz: Jürgen Treffeisen
: Endingen im Mittelalter . - In: Chronik der Stadt Endingen. Hrsg. v. Alemannischen Institut -
erscheint 1985/86.

12) Abgedruckt in: ZGO 9 (1858), S. 193.

Literaturliste:

— Christoph Bühler: Die Herrschaft Geroldseck. - 1981.

— Heinrich Büttner: Breisgau und Elsaß. - In: Schwaben und Schweiz im frühen und hohen Mittelalter
. Hrsg. v. Hans Patze. - 1972. (= Gesammelte Aufsätze von Heinrich Büttner), S. 61-85.

— Ders.: Andlau und der Schwarzwald. - In: Ebenda, S. 117 - 130.

— Eugen Hillenbrand: »....damit dieser Ort kräftiger gedeihe«. Beobachtungen zu den Anfängen
der Stadt Kenzingen. - In: Die Pforte 7/8 (1984), S. 102-106.

— Hagen Keller: Über den Charakter Freiburgs in der Frühzeit der Stadt. - In: Festschrift für Berent
Schwineköper. - 1982, S. 249-282.

— Karl Kroeschell: Zur Kenzinger Stadtrechtsurkunde von 1283. - In: Die Pforte 5/6 (1983), S. 7-11.

— Heinrich Maurer: Geschichte der Stadt Kenzingen. - In: Schauinsland 7 (1880), S. 41-75.

— Ders.: Die Stift-Andlauischen Fronhöfe im Breisgau. - In: ZGO 34 (1882), S. 122-160.

— Ders.: Die Freiherren von Üsenberg und ihre Kirchenlehen. In: ZGO NF 28 (1913), S. 370-429

— Wolfgang Müller: Pfarrei und mittelalterliche Stadt im Bereich Südbadens. - In: Neue Beiträge
zur südwestdeutschen Landesgeschichte. - 1962. ( = Festschrift für Max Miller), S. 69-80.

— Werner Noack: Die mittelalterlichen Städte im Breisgau. - In: Oberrheinische Heimat 28 (1941),
S. 173-200.

— Hans-Martin Pillin: Die rechtsrheinischen Herrschaftsgebiete des Hochstifts Straßburg - 1966.

— W. Schneebeli: Die Entstehung der Kleinen Elz.-In: Die Pforte 7/8 (1984), S. 99 - 101.

— Berent Schwineköper: Beobachtungen zum Problem der »Zähringerstädte«. - In: Schauinsland
84/85 (1966/67), S. 49-78.

— Ders.: Die Problematik von Begriffen wie Stauferstädte, Zähringerstädte und ähnliche Bezeichnungen
. - In: Südwestdeutsche Städte im Zeitalter der Staufer. Hrsg. v. Erich Maschke/Jürgen
Sydow.-1980, S. 95-172.

97


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1985-5/0099