Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
6. Jahrgang.1986
Seite: 87
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1986-6/0089
Bild 3: Wilhelm Oesterle: Totenklage, Aquarell über Feder, 1923

alle Bilder für modern, »welche ... über alle Strömungen hinaus eine fortwährende lebendige
Wirkung ... ausüben«.

Oesterles kreativ-kritischer Umgang mit der Wirklichkeit provoziert den Betrachter mit
wesentlichen Fragen des menschlichen Daseins. Er stürzt ihn aber nicht in Lebensverdruß
und Verzweiflung, sondern möchte ihn bewegen, nachdenklich machen, erschüttern, trösten
. Er will ihn endlich spüren lassen, daß eine Kunst auch antworten kann mit Gegen weiten
der Hoffnung und der Zuversicht: Aufklärung und Seelsorge zugleich. (Peter Sloter-
dijk)

Im Briefwechsel mit Karl Kerenyi bekennt Thoma Mann: »Ein Werk, und sei es eines der
Verzweiflung, kann immer nur den Optimismus, den Glauben ans Leben zur letzten Substanz
haben ... (es) trägt die Transzendenz zur Hoffnung schon in sich selbst«. (Bibliothek
Oesterle) Daß ein Mensch aus unserer Mitte, ein in seiner Konfession grundehrlicher
Künstler, solches zu gestalten vermag, beantwortet die Frage nach Sinn und Bedeutung seines
Werkes in der Gegenwart.

Helmut Reiner

87


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1986-6/0089