Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
7. und 8. Jahrgang.1987/1988
Seite: 11
(PDF, 52 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0013
bächle sind Sandsteine gebrochen und behauen worden. Hinweise auf eine intensive Nutzung
der Auelehme (heute z.B. Ziegelei bei Kenzingen) konnten nicht gefunden werden.
Ebenso sind auch die Kiessande der Rheinebene im Gemeindegebiet von einem Abbau verschont
geblieben.

Nach dem Gang durch die geologische Geschichte dieser Landschaft sollte es leichter fallen
, Hecklingen und Umgebung mit ganz anderen Augen zu betrachten.

Joachim Leiber

Literatur:

An weiterführender Literatur für den, der sich in die geologische Geschichte unserer Heimat vertiefen
möchte, sei genannt:

Groschopf, R., Kessler, G., Leiber, J., Maus, H., Ohmert, W., Schreiner, A. und Wimmenauer, W.:
Erläuterungen zur Geologischen Karte von Freiburg im Breigau und Umgebung, 1:50.000, 2. Aufl.,
Stuttgart 1981.

Geyer, O. und Gwinner, M.P., Geologie von Baden-Württemberg, 3. Aufl., Stuttgart 1986.

11


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0013