Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
7. und 8. Jahrgang.1987/1988
Seite: 47
(PDF, 52 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0049
a) Pfennigzins von 15 Grundstücken und 4 Häusern, incl. Höfen und Gärten

b) den Kornzins

c) den Nußzins

d) den Haferzins

e) den Weinzins

Eine Reihe von Urkunden des Klosterarchivs Wonnental im Generallandesarchiv aus dem
14. bis 16. Jahrhundert gibt Aufschluß über erworbene Gefälle an Hecklinger Grundstücken
.

6. Priorat »Heilig Kreuz« zu Kirnhalden
(Filiale des Klosters Ensisheim im Elsaß)

Die Pauliner-Zelle Kirnhalden hatte seit dem 15. Jahrhundert zwei Korngülten zu 2 Scheffel
bzw. 10 Sester aus Gütern des Kenzinger Schultheißen Heinrich Scherer von dessen
Grundstücken in Hecklingen, deren Lage nicht näher beschrieben ist.

7. Klause St. Peter zu Endingen

Seit dem 8.1.1345 besaß dieses Gotteshaus eine Korngült zu fünf Mutt (ca. 260 kg) von
ungefähr 3 ha Äckern im Hecklinger Bann.

8. Abtei St. Landelin zu Ettenheimmiinster

Im Jahr 1628 kamen verschiedene Privatgrundstücke als Sicherheitsleistung in die Pfandherrschaft
des Klosters St. Landelin. Das Urbar von 1660 führt zwei Jauchert Acker in
den »Lachenackern« liegend im Eigentum des Gotteshauses Ettenheim. Der Herrschaft
Tübingen standen hiervon 4 Sester Roggen beständiger Fruchtzins zu.

Abb. 18: Bild des Siegels der Abtei Ettenheimmiinster.

Vorlage: GLA - 27a/31, 1628, Mai 30. Aufnahme:
GLA, mit frdl. Genehmigung zur Reproduktion.

47


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0049