Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
7. und 8. Jahrgang.1987/1988
Seite: 60
(PDF, 52 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0062
Abb. 29

2. Distrikt Forlenwald

Abb. 30: Gemarkungsgrenzstein im horlen-
wald gegenüber Kenzingen mit dem Wappen
der Grafen von Tübingen.

— Drei Steine sind undatiert, tragen aber jeweils
das Hecklinger Dorfwappen und
dürften im 17. und 18. Jahrhundert ver-
markt worden sein.

— Ein Stein ist ebenfalls undatiert; es handelt
sich aber hierbei um den Dreieckstein
Hecklingen/Schlüpfingen/Vierdörferwald
(s. Abb. 28).

— Die Abb. 29 zeigt das Wappen des Vierdörferwaldes
, Gemarkung Malterdingen
.

— Sechs Steine sind weder datiert noch bewappnet
, wovon zwei Exemplare uralte
Grenzzeichen gegenüber Schlüpfingen
darstellen und die restlichen vier aus Granit
bestehen und somit neusten Datums
sind.

Abb. 31: Gemarkungsgrenzstein im horlen-
wald gegenüber Kenzingen mit dem Wappen
der Grafen von Schauenburg.

60


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0062