Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
7. und 8. Jahrgang.1987/1988
Seite: 137
(PDF, 52 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0139
(> Anteil des Müllers beim Mahlen, den dieser gleich einbehielt. Vgl. mundartlich »molzern«, soviel
wie betrügen, in die eigene Tasche wirtschaften.

' Garnier'sches Hausbuch, S. 114, »Instruction des Burgvoglen«. Falgen = hacken, ihungen =
Düngen.

8 Es ist nur scheinbar ein Widerspruch, daß der Vogt bei 35 Gulden (fl) Lohn eine hohe Bürgschaft
von 1000 fl stellen mußte (siehe auch den Lohn des Amtmanns: 100 fl Lohn zu 4000 fl Bürgschaft!).
Jedoch muß bedacht werden, daß diese hochrangigen Bediensteten noch bedeutende zusätzliche
Einkünfte, etwa aus Eigenbewirtschaftung, Gebühren, etc. hatten; aber auch der Umstand, daß der
Grundherr oft abwesend war und deshalb die Überwachungsmöglichkeiten für eine ordnungsmäßigen
Amtsführung gering waren, trug zu dieser offenbar notwendigen Maßnahme bei.

9 Mundartlich, für »schlecht« (Gegensatz zu gut).

10 Pfister, bayr.-alem. für Bäcker, ursprünglich im Mittelalter bei einem Kloster oder einer Herrschaft
angestellt.

11 Dem Kranich verwandter, größerer jagdbarer Vogel.
'" »Xbris« = Dezember.

13 Garnier'sches Hausbuch, S. 135 f.

Malte

1 Gulden (fl) = 15 Batzen (bz) - 60 Kreuzer (kr) =- 240 Pfennig.
1 Saum 127,69 1, 1 Sester - 18,55 1, 1 Viertel - 6.38 1.

Brabplcitie

ber £.C. frfr. i>on (Barmer
jpb. von (Botbeck

in St. tftartin 311 -fteibugj

ier Tag tjat fictj jhr micb
j&etieigt, auctj für biet) wirb
es fibenb wevben.

• LVDMILLA

O

CO


DIES MIHI

TRANSUT

cr£de
TIBIMOVESPt
RASCIT

<
o

z

y 3) n y v £>

137


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0139