Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
7. und 8. Jahrgang.1987/1988
Seite: 211
(PDF, 52 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0213
Auch hierfür ein Beispiel:

Abb. 8: Die Familie Hämmerle.

stehend v.l.n.r.: Berta, Mechthilde, Julius, Barbara, Gertrud;
sitzend v.l.n.r.: Armin, Emilie, Konrad, Albert und Brigitte.

Es zeigt die Familie Hämmerle im Garten ihres Anwesens. Die Fotografie ist ein Abschiedsbild
, es entstand kurz bevor der Sohn Konrad Hämmerle nach Amerika auswanderte
. Das war zu Beginn der 50er Jahre.

Die Bilderwelt, die Frau Kreutz geschaffen hat, ist, richtig verstanden und eingeordnet,
eine reiche Quelle der Erkenntnis über das Leben im Dorf Hecklingen in der Zeit von 1927
- 1957. Der Verfasser verstand seine Aufgabe darin, auf diese Quelle hinzuweisen, sie der
Vergessenheit zu entreißen und auf die Erkenntnismöglichkeiten, die in diesen fotografischen
Dokumenten steckten, aufmerksam zu machen. Sein Dank gilt vor allem Maria
Kreutz und ihrer Tochter Gretchen Kreutz, die mit viel Verständnis und Hilfsbereitschaft
diese Arbeit unterstützt haben.

Andreas Müller

211


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0213