Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
10. und 11. Jahrgang.1990/1991
Seite: 9
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0011
Euenheim

Aus der Ettenheimer Fundstelle »Kiesgrube Apostelsee« konnte der Verfasser insgesamt
sechs Eiszeitliche Tierfunde von drei Elefanten-Arten nachweisen:

4 Backenzähne von Mammuthus primigenius

1 Backenzahn von Mammuthus trogontherii

1 Backenzahn vom Waldelefant (Paläoloxodon antiquus

Darunter ist auch der älteste Fund - Mammuthus trogontherii, Steppenelefant/Rißeiszeit -
aus dem Untersuchungsgebiet.

Wollmammut (Mammuthus primigenius)

2 Backenzähne, gefunden 1987
1 Backenzahn, gefunden 1988
1 Backenzahn, gefunden 1989

Geolog. Alter: 20.000-60.000 Jahre v. Chr. / Würmeiszeit

Waldelefant (Palaeoloxodon antiquus)

1 Backenzahn, gefunden 1982

Geologisches Alter: 100.000-180.000 Jahre v. Chr. (letzte Warmzeit)

Steppenelefant (Mammuthus trogontherii)

1 Backenzahn, gefunden 1980

(M 3, linker Unterkiefer, 11 Lamellen, 16,7 cm lang)
Geolog. Alter: ca. 300.000 Jahre v. Chr. / Rißeiszeit

Alle sechs Backenzähne wurden von Prof. Ekke W. Guenther, Ehrenkirchen, bestimmt
und datiert.

Abb. 4: Mammut-Backenzähne von Euenheim aus einer Kiesgrube bei Ettenheim, 1987, 1988, 1989,
ca. 20.000-60.000 Jahre v. Chr.

9


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0011