Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
10. und 11. Jahrgang.1990/1991
Seite: 11
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0013
Kenzingen (Kernstadt)

Auf der Kenzinger Gemarkung liegen drei Eiszeitliche Fundstellen; auf Nordweiler Gemarkung
findet sich eine weitere Fundstelle (siehe Nordweil);

1. Kiesgrube Schneider

2. Kiesgrube Vogel

3. Kiesgrube Wolfsberger

Laut Herrn Schneider wurde die gleichnamige Fundstelle jahrelang bis etwa 1970 vom Naturkundemuseum
Stuttgart wissenschaftlich betreut. Die gefundenen diluvialen Knochen-
und Zahnfunde der Eiszeit wurden dem Stuttgarter Museum verkauft, sollen hier jedoch
nicht weiter beschrieben werden.

— Fundstelle Kiesgrube Schneider (ab 1970) —

1 Stoßzahn-Fragment, (Stoßzahnende mit Höhlung, L 44 cm

Durchmesser 14 cm) Fundjahr: 1975/76

von Mammuthus primigenius, Wollmammut

Geolog. Alter: Würm-Eiszeit, 20.000-60.000 Jahre v. Chr.

1 weiteres Stoßzahn-Fragment, (Stoßzahnspitze L 45 cm,

Durchmesser 7,5 cm) Fundjahr: 1980/81

von Mammuthus primigenius, Wollmammut

Geolog. Alter: Würm-Eiszeit, 20.000-60.000 Jahre v. Chr.

3 Knochen von Bison spec, Eiszeit-Bison

Geolog. Alter: Würm-Eiszeit, 10.000-100.000 J. v. Chr.

Abb. 6: Kenzinger Eiszeit-Bison aus der Würm-Eiszeit. Fundstelle: Kiesgrube Schneider, Kenzingen,
1987. Ca. 10.000-100.000 Jahre v. Chr..

1 1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0013