Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
10. und 11. Jahrgang.1990/1991
Seite: 14
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0016
Ringsheim

Von dieser Fundstelle - ehemaliges Erzbergwerk Ringsheim - sind zwei Funde bekannt:
1 Mammut-Teilskelett, bestehend aus:
1 Mammut-Zahn (Stoßzahn/Backenzahn?)
einige Skelett-Teile

gefunden 1952 beim Abbaggern des Lößes.
Der »Mammut-Zahn« soll damals ins Lahrer Museum gekommen sein. Der Fund ist leider
verschollen!

Reste eines Mammuts aus der Eiszeit:
1 Stoßzahn

mehrere Backenzahn-Teile
1 »Mammut-Rippe«
gefunden 1980 im Löß. Der Fund ist ebenfalls verschollen!

Auch dieser 2. Ringsheimer Mammut-Fund wurde leider nicht gemeldet und konnte somit
weder wissenschaftlich untersucht noch sichergestellt werden!

Es ist daher nicht auszuschließen, daß bei einer Untersuchung der Fundstelle weitere Knochen
oder sogar Schädel-Teile des Mammuts (keine wissenschaftliche Bestimmung des Fundes
!) zum Vorschein gekommen wären.

Sasbach

Auf der Gemarkung Sasbach am Kaiserstuhl liegen drei Fundstellen mit eiszeitlichen
Säugetier-Funden. Alle Funde stammen von der Flurbereinigung 1969-1970, welche archäologisch
von Leopold Eberenz, Sasbach und Dr. Helmut Kilchling, Freiburg, betreut
wurde.

4 Abb. 8:

Sasbacher Mammut-
Fund 1969.
Stoßzahn des
Wollmammuts.

Abb. 9: ►
Leopold Eberenz
mit einem gut
erhaltenen Backenzahn
vom Sasbacher
Museum,
Fundjahr 1969,
Gewann Hegacker.

Fundstelle 1 (Gewann »Hegacker«)

1 vollständiger Stoßzahn,
1 beschädigter Stoßzahn,
4 Backenzähne,
Schädel-Fragmente,

Bestimmung: Wollmammut (Mammuthus primigenius)
Datierung: Würm-Eiszeit, 20.000-100.000 Jahre v. Chr.

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0016