http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0036
Abb. 10 b: Situationsplan 1814. Abb. 11 b: Sitationsplan 1814.
Standort Südl. Stadtturm. Standort Nördl. Stadtturm
STANDORT
„OBERES STADTTOR"
* 1249 Gründung und Befestigung mit Ringmou- J
ern. doppeltem Graben und Türmen durdi
Rudolf IL v. Osenberg.
* Jm dreißigjährigen Krieg 1618-1648 fast völ- t
lige Zerstörung der Stadt.
* Wiederaufbau in den folgenden Jahrzehnten.
* 14.4.1638 Abbruch des ..oberen Turmes."
STANDORT DES
„UNTEREN STADTTURMS
* K4S Sründung der Stadt Kenzingen durdi
.Rudolf D. v. Osenberg"
* Befestigung der Stadt durch Ringmauern, doppelten
Graben und Türmen.
* Turmhöhe: 36 Meter
* Turmbreite: 30 FuB 4 Zoll
* 1839 Abbruch des Turmes.
Die Tafeln an den
ehemaligen Stadttoren
wurden vom Heimatverein
Kenzingen e.V. angebracht.
i
HIER STAND DER
.rOBERE STADTTURM"
* Erbout: Mitte des 13. Jahrhunderts
* 1618-164S im dreißigjährigen Krieg schwer
beschädigt.
* Turmhöhe 34 Meter
* M.4.1S38 Abbruch des Turmes aus folgenden
Grüjjden: hat ein düsteres Aussehen,
behindert den Luftzug, versperrt die Aussicht.
34
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0036