Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
10. und 11. Jahrgang.1990/1991
Seite: 110
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0112
Abb. 18:
Der

Bahnhof
Kenzingen
um die
Jahrhundert
ende

Abb. 19: Der Bahnhof Kenzingen dieser Tage,
welch ein Unterschied zu Abbildung 15,
Q: M. Freier.

Abb. 20: Bahnhof Kenzingen, Ansicht von der
Gleisseite, Sommer 1992. 144 Jahre ist dieses Gebäude
jetzt alt. Noch nach 2 großen Umbauten
ist seine Grundstruktur noch erkennbar, auch
wenn der Uhrturm fehlt. Wenn dieses Gebäude
erzählen könnte... Q: M. Freier.

Außerhalb der Bürozeiten bietet der Kenzinger Bahnhof mittlerweile den gleichen Service
und Komfort wie eine Straßenbahnhaltestelle. Immerhin gibt es jetzt eine Lautsprecheranlage
auf den beiden Bahnsteigen, über die die Reisenden in aller Regel informiert werden
. Bedient wird sie vom Stellwerk Herbolzheim, von dem unter anderem auch schon
seit längerem die Weichen in unserem Bahnhof gestellt werden. Stückgutbahnhof ist heute
Lahr. Nur die Bahnmeisterei, die den leichten Bahnunterhaltungsdienst besorgt, ist noch
geblieben und wartet ebenfalls auf die Privatisierung.

Wie wird es wohl weitergehen mit dieser Haltestelle - oder ist es doch noch ein Bahnhof?
Bahnhofskultur - was ist davon in Kenzingen übriggeblieben? Kommt es zu einem Umdenken
in der Verkehrspolitik?

Vieles wurde hier bereits versäumt. Vieles läßt sich aber auch wieder richten — gerade durch
den Ausstieg der Bundesbahn aus dem öffentlichen Personennahverkehr, aber auch durch
den geplanten Ausbau der Strecke und den bereits vereinbarten Erhalt des alten Stationsgebäudes
. Was aus diesem Bahnhof wird, daß haben die Kenzinger Bürger selbst in der
Hand und noch nie war ihr Engagement so wichtig wie gerade jetzt.

Michael Freier

110


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0112