Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
10. und 11. Jahrgang.1990/1991
Seite: 111
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0113
XVII. 101

Direction fcer ®ro$erjogltd)m Soften unt ©fenfeafynen.

(••nrlerubr, ben 28. 3u[i 1835.
Nro. 9327.

Die SRegutirung ber gtfenbabnfabrten oom 1. Sluguft an betreffend

iböberer änortmung jufolge nimmt ber SetriebSbitnft auf ber Sifenbabnftrecfe jrois
fd)en ßffmburg unb greiburg am 1. äuguft L 3. feinen Slnfang, roäbrenb bie Seiten«
babn jn>ifa)en Oet unb Saben bereit« am 25. L 3Rtt. eröffnet roorben ift

Die ©rofjberjoglicbcn !ßoft- unb Qifenbabnanftalten reerbcn birrwm mit bem Snfiigen
in Ürnninifj gcfcft, baff bie gabrten auf ber ganjen Sabnlinit jnifcben SXannbeim unb
greiburg »on gebautem lermine an bi« auf anberroeite Seftinrmung, nad) 2Raafigabe bed
nacbftefcenben gabrtenplanä werben abgebalten »erben.
(Sarlirube, ben 26. 3uli 1845.

Direction ber ©rofjberjogIiu)en Sßoften unb Sifenbabnen.
t>. ü» o I 1 e n b e c.

«it. ©aa>s.

Tafel 4

Warenstatistik Station Kenzingen für das Jahr 1907

Das Gewicht ist in Tonnen dargestellt. Sendungen unter 500 kg sind außer Betracht geblieben.

Versand Empfang Versand Empfang

Bier



74

Mehl + Mühlenfabrikate

35

110

Zement

17

323

Kleie



90

Düngemittel

42

720

Obst u. Gemüse

105

11

Alteisen und





Öle, Fette

1



Eisenabfälle

45



Papier u. Pappe

9

8

Eisen u. Stahl



80

Petroleum u.a.





Eiserne Dampfkessel





Mineralöle

3

115

und Maschinen

8

64

Reis



60

Eisen u. Stahl waren

5

33

Ton u. Zementröhren



26

sonstige Metallwaren

1



Rüben

79



Erde



10

Salz



220

Fleisch

1



Soda





Weizen





— rohe



55

Roggen

90



— kaustische





Hafer



20

Steine, bearbeitet,





Gerste

237



Marmor



45

Hülsenfrüchte



6

Steine, rohe u.





Malz



142

gebrannte

64

1488

Sämereien



1

Steinkohlen



1378

Glas



4

Steinkohlenbriketts



125

Gips



150

Tabak, roh

43

65

Rundholz

408

1743

Tonwaren

1

24

Nutzholz

880

802

Wein

102

15

Brennholz

93

359

Zucker, -roh





Holz, außereurop.



5

— raffiniert

18

803

Hopfen

7



Sammelladungen





Kaffee, Kakao, Tee



1

sonstige Güter

337

249

Kalk

10

135







Kartoffel

78









Lumpen

10









Summe der versandten und empfangenen Güter: 14.809 t!

Tafel 3
Verordnung
betreffs der
Abänderung der
Postkurse
vom 19.7.1845,
Q: Verordnungsblatt
vom 22.7.1845.

111


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0113