http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0128
In den letzten Jahren mußte mancher Betrieb überlieferte Organisationsstrukturen aufgeben
, sich neuen Produkten und Produktionstechniken zuwenden. Um ein Beispiel herauszugreifen
: Statt teurer und arbeitsaufwendiger Rohre aus Kupfer verwendet man im
Installationsgewerbe mehr und mehr thermoplastische Kunststoffe.
Ein Umdenken wurde auch in anderen Bereichen von all denen verlangt, die dem wachsenden
Wettbewerbsdruck durch Supermärkte und Filialketten standhalten wollten. Schreibmaterial
allein ernährte den Mann (und seine Familie) nicht mehr, Schulbücher und vieles
andere mehr mußten ins Sortiment aufgenommen werden.
Verbraucherpreise im Oktober 1991 in Hessen
Ware
Einheit
Preis
in OM
Okt
1991
Veränd. in Proz.
Okt. 1991
gegen
Okt. 90 Sept. 91
Ware
Einheit
Preis
in DM
Okt
1991
Veränd. in Proz.
Okt. 1991
gegen
Okt. 90 Sept. 91
101,73
+ 0.8
0,4
14.01
+ 9.3
2,8
66,03
+ 3.0
+
1,4
53.56
-18,3
+
5.5
328,10
+ 9,3
+
0,2
653.24
+ 7,1
+
0,1
30.01
+ 4,1.
+
1.1
60.91
- 0.6
0,4
77,06
+ 13,0
0,5
15.01
+ 8,5
+
0,2
16.54
+ 8,0
+
0,5
8.49
+ 2,8
10,53
+ 11,4
16,50
+ 11,2
+
0.3
78.73
+ 7,2
450,76
+ 14,8
32,00
395
+ 2,0
0,71
62,11
+ 5,0
+
0,5
Nahrungsmittel/Getränke
Rindfleisch
z. Schmoren ........ 1 kg
Schweinekotelett .... 1 kg
Jagdwurst .......... 1 kg
Salami inl. Herkunft .. 1 kg
Seelachsfilet........ 1 kg
Brathähnchen A. Tiefk. 1 kg
Dt. Eier,
KI.A,Gew.-KI.3 .... 10St
Vollmilch, Packung .. 11
Camembert ...... 125 g
Dt. Markenbutter .. 250 g
Pflanzen-Margarine 500 g
Heiles Mischbrot .... 1 kg
Reis im Kochbeutel 250 g
Erdbeer-Kontitüre .. 450g
Milchschok., Markenw.100g
Apfelsaft............ 11
Mineralwasser ...... 0,71
Bohnenkaffee, mittl. 500 g
Flaschenbier........ 0,51
Kartoffeln, I ...... 2.5 kg
Tomaten............ 1 kg
Tafeläpfel.......... 1 kg
Apfelsinen.......... 1 kg
Bekleidung, Schuhe
H.-Hose, Mischgewebe 1
D -Rock, Mischgewebe.. 1
Strampelhöschen,
Frottee-Stretch ........ 1
H.-Schuhe, wertv. Ausf. 1 P.
DrogerteartJkei
Zahnbürste.
Markenware .......... 1
Geschirrspülmittel 11
Vogelfutter,
Wellensittich ...... 250 g
Hausrat
Bratpfanne, besch. .. 1 St
Reglerbügeleisen .... 1 St.
Glühlampe. 100 Watt 1 St
18,58
13,45
18,95
29.01
16.05
5,23
2.67
1.29
2.02
2.06
1.84
3.68
1,88
2,55
1.09
1.47
0.65
8.08
0,96
307
3,99
4.82
3,60
134,36
110,60
21,81
164.08
2,82
3,46
63.07
40,09
1.98
+ 1,2
+ 3,3
+ 5.0
+ 3.6
+ 10,4
+ 0,8
1.5
1.5
5,7
1,0
2.2
6.7
3,4
4,5
0,9
2.8
3.2
- 0,9
+ 6,3
+ 11,7
- 4.6
+ 25,8
- 4,5
3,5
3,3
7,3
4,5
+ 0,4
+ 2,7
2,10 + 9,4
+ 2,3
+ 1,4
+ 3,7
+
0,1
+
0,4
+
1.2
+
0.3
+
1.1
+
0,4
0,4
0.8
+
0.5
+
2.0
+
0.6
+
1,7
+
0,4
0,9
1,2
+
1.0
3,7
+ 11,1
2,7
2,4
0.1
+
0.7
+
1,1
0,6
0,5
0,7
Kraftfahrzeugbedarf,
Brennstoffe, Mieten
Autobatterie,
36 Ah, 12 V..........1 St.
Normalbenzin, Marke 101
Zechenbrechkoks 3 100 kg
Extra I. Heizöl, 50001 1 hl
Altbauwohnung, Bad, 2 Z.
3-Zi.-Whg., ZH, Bad. Balk..
75-85 m\ nach 1948 frei fin.
Leistungen und Tarife
Besohlen, H.-Sch., Led. 1 *
Stromf.4-Zi.-Whg. 200 kWh
Gas........... 1000 kWh
Reinigung, He.-Anzug 1 *
Wasch, u. Mangeln (6 T.)1 x
Autowäsche, Mittelkl.-W.1 x
Taxifahrt 2 Pers., 3km Ix
Haarschneiden f. Herren 1 *
Dauerwellen ........ 1«
Krankenhausaufenthalt
(2-Bett-Zi.)........ 1Tag^
Oper, 2. Rang Mitte .. 1 x
Kleinbildfarbfilm,
Entwicklung ...... 1 Film
VergröB. auf 9x 13cm1 Bild
Fernsehrep. .. 1 Arb.-Std.
Preisindizes für WestOkt
Veränd. in Proz.
deutachland 1965 -100
1991
gegen
Okt 90
Sept 91
Lebensh. aller priv. Haushalte
112,0
+
3.5
0,3
Nahrungsmittel..........
107,7
+
3.2
111,0
+
2,7
+
0,3
Wohnungsmiete ........
118.9
+
4,7
+
0.3
Lebensh., 4 Pars., mitH. Eink.
111.8
+
3,5
+
0,3
Lebensh., Rentner, 2 Pers.
111.8
+
3,8
+
0,3
Lebensh., Kind............
111.6
+
3.2
+
0,2
Index d. Einzelhandelspreise
107,7
+
2.1
+
0,3
Anmerkung: Die ausgewählten Preise sind Durchschnittspreise des Landes Hessen. - Quelle: Hessisches
Statistisches Landesamt Statistisches Bundesamt
Fig. 6: Verbraucherpreise im Oktober 1991 in Hessen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.1991
126
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0128