Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
10. und 11. Jahrgang.1990/1991
Seite: 171
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0173
Ehefrau Clara Zahner, geb. 1924. Nach der Geschäftsgründung
besuchte sie Kurse in Buchführung. Heute als Rentnerin
in der Innungskrankenkasse pflichtversichert. Von 1980
bis 1990 Vorsitzende des Arbeitskreises Unternehmerfrauen
im Handwerk. Anschließend Ehrenvorsitzende.

Glücklicherweise hatte Clara Zahner sich schon seit vielen Jahren um die kaufmännischen
und buchhalterischen Belange des Betriebes gekümmert. So konnte sie zusammen mit ihrem
Schwiegersohn, den sie im selben Jahr noch mit der Leitung des Betriebs betraute,
das Geschäft weiterführen.

Abb. 3: Ganz aus Kupfer ist der Kirchturm von St. Mauritius in
Wagenstadt. 1972 wurde er mitsamt dem Wetterhahn von der Fa.
Zahner angefertigt.

Umschulung vom Brauer zum Blechner

Was macht ein gelernter Brauer und Mälzer, wenn er einen (weiblichen) Blechner- und
Installationsgesellen kennenlernt, der gleichzeitig einziger Nachfolger eines Handwerksbetriebs
ist? Er entschließt sich zur Umschulung.

Bernhard Walzer, geboren 1948 in Kenzingen als Sohn von
August Walzer, Schreinergeselle, hat nach dem Besuch der
Volksschule eine dreijährige Lehre bei der Fa. Schieble in Kenzingen
als Brauer und Mälzer absolviert. Dort war er anschließend
weitere drei Jahre als Geselle tätig. 1970 begann B.
Walzer mit der Umschulung zum Blechner und Installateur.
1977 legte er die Meisterprüfung ab. B. Walzer ist bei »Signal
« krankenversichert und bezahlt freiwillig in die Rentenversicherung
(BfA).

171


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0173