Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
16. Jahrgang.1996
Seite: 161
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1996-16/0163
Abb. 2: Aufhebung der Knospenruhe. Die Phase des Wachstums wird
mit der Mobilisierung von Reservestoffen ungefähr einen Monat vor
der Blutung Mitte Februar eingeleitet. Niedrige Temperaturen sorgen
noch für eine „erzwungene Ruhe", günstige Wärmebedingungen leiten
den Austrieb ein. Bei starken Temperaturschwankungen "bluten"
die Reben, d.h. am Triebende tritt Wasser aus.

Abb. 4: Der embryonale Trieb mit seinen Inflores-
cenzen (= Blühanlagen) im Mai/Juni.

Abb. 3: Mit dem Austrieb ist eine intensive Verfrachtung von
Wachstumssubstanzen aus der Wurzel und Rebstock in den embryonalen
Trieb ab März bis Mai verbunden.

Abb. 5: Die Blüte im Juni.

161


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1996-16/0163