http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0061
Abb. 4: Blick von Kenzingen auf Feldgehölze und Rebterrassen am Hansabtenberg. Oktober 1994.
Was und wie wurde untersucht?
Aus Zeitgründen wurde das Gebiet nicht flächendeckend untersucht, sondern entlang einer
festgelegten Strecke von ca. 6 km Länge, die nach Möglichkeit die unterschiedlichen Ausprägungen
innerhalb des Gebiets einbeziehen sollte (s. Abb. 5). Diese Strecke wurde ein Jahr
lang mindestens einmal im Monat abgegangen. Dabei konnten in dem vorgegebenen Rahmen
nur die Blütenpflanzen (einschließlich Farne) und die Vögel als optisch bzw. akustisch auffällige
Tiergruppe erfaßt werden. Von den übrigen Tiergruppen wurden nur die ins Auge fallenden
Besonderheiten registriert. Die Nutzung wurde 25 m links und rechts dieser Strecke erfaßt
, d.h. auf einer Fläche von rund 30 ha.
59
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0061