Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
17. Jahrgang.1997
Seite: 80
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0082
Literatur und Quellen

Wilfried Endlicher, Geländeklimatologische Untersuchungen im Weinbaugebiet des Kaiserstuhls. Ber.
Dt. Wetterdienst 150, Offenbach 1980.

Anton Fischer, Mosaik und Syndynamik der Pflanzengesellschaften von Lößböschungen im Kaiserstuhl
(Südbaden), in: Phytocoenologia 10 (1982), S. 73-256.

Karl-Hermann Harms, Georg Philippi und Siegmund Seybold, Verschollene und gefährdete Pflanzen in
Baden-Württemberg. Rote Liste der Farne und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spennatophyta). Beih.
Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 32, S. 1-160, Karlsruhe 1983.

Jochen Hölzinger, Peter Berthold, Claus König und Ulrich Mahler, Die in Baden-Württemberg gefährdeten
Vogelarten, „Rote Liste", 4. Fassung, Stand 31.12.95 in: Orn. Jh. Bad.-Württ. 9 (1996), S. 33-90.

Johann Kollmann, Ausbreitungsökologie endozoochorer Gehölzarten. Naturschutzorientierte Untersuchungen
über die Rolle von Gehölzen bei der Erhaltung, Entwicklung und Vernetzung von Ökosystemen,
hrsg. von der Landesanstalt für Umweltschutz Bad.-Württ., Veröff. Projekt „Angewandte Ökologie",
Bd. 9, Karlsruhe 1994.

Peter Miotk, Das Lößwandökosystem im Kaiserstuhl, Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-
Württ., Nr. 49/50, S. 159-198, Karlsruhe 1979.

Günther Osche, Ökologie. Grundlagen - Erkenntnisse - Entwicklungen der Umweltforschung,
Freiburg/Basel/Wien 1973.

Margret Rotter und Gerhard Kneitz, Die Fauna der Hecken und Feldgehölze und ihre Beziehung zur umgebenden
Agrarlandschaft, in: Waldhygiene 12 (1977), S. 1-82.

Bernd-Jürgen Seitz, Untersuchungen zur Koinzidenz von Vogelgemeinschaften und Vegetationskomplexen
im Kaiserstühler Rebgelände, in: Tuexenia 2 (1982), S. 233-255.

Ders., Zur Koinzidenz von Vegetationskomplexen und Vogelgemeinschaften im Kulturland - Untersuchungen
im südwestdeutschen Hügelland, in: Phytocoenologia 16 (1988), S. 315-390.

Ders.: Beziehungen zwischen Vogelwelt und Vegetation im Kulturland, Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege
Bad.-Württ. 54, Karlsruhe 1989, S. 1-236.

Otti Wilmanns, Lianen in mitteleuropäischen Pflanzengesellschaften und ihre Einnischung, in: Tuexenia
3 (1983), S. 343-359.

Dies., Vergesellschaftung und Strategie-Typen von Pflanzen mitteleuropäischer Rebkulturen, in: Phytocoenologia
18 (1989), S. 83-128.

Dies., Lebensräume - Lebensformen. Krautige Pflanzen im Rebberg, in: Biologie in unserer Zeit 22
(1992), S. 107-109.

Dies., Ökologische Pflanzensoziologie, Heidelberg M993.

Otti Wilmanns, Wolfhard Wimmenauer, Gerhard Fuchs, Helga und Kurt Rasbach, Der Kaiserstuhl. Gesteine
und Pflanzenwelt, Stuttgart M989.

SO


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0082