Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
17. Jahrgang.1997
Seite: 85
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0087
Ranunculus actis
Ranunculus bulbosus
Ranunculus repens
Reseda lutea
Rhamnus catharticus
Rhinanthus alectorolophus
Rhinanthus minor
Robin ia pseudacacia
Rosa canina
Rosa corymbifera
Rubus caesius
Rubus fruticosus
Rumex acetosa
Rumex crispus
Rumex obtusifolius

Salix caprea
Salvia pratensis
Sambucus nigra
Sanguisorba minor
Sanguisorba officinalis
Saponaria officinalis
Saxifraga granulata
Scabiosa columbaria
Sedum album
Senecio erucifolius
Senecio jacobaea
Senecio vulgaris
Setaria glauca
Setaria verticillata
Setaria viridis
Silene nutans
Silene vulgaris
Solanum nigrum
Solidago canadensis
Solidago gigantea
Solidago virgaurea
Sonchus arvensis
Sonchus asper
Sonchus oleraceus
Stachys recta
Stellaria media
Symphytum officinale

Tamus communis
Tanacetum vulgare
Taraxacum officinale
Teucrium chamaedrys
Thymus pulegioides
Tilia spec.

Tragopogon pratensis
Trifolium campe st re
Trifolium medium
Trifolium pratense
Trifolium repens
Trisetum flavescens

Scharfer Hahnenfuß

h

W

Knolliger Hahnenfuß

/

M

Kriechender Hahnenfuß

Ii

i >
K

Wilde Resede

s

K

Echter Kreuzdorn

z

11

Zottiger Klappertopf

/

M

Kleiner Klappertopf

/

M

Robinie, Falsche Akazie

ll

F/H

Hunds-Rose

h

II

Hecken-Rose

s

H

Kratzbeere

/

H/r

Echte Brombeere

Ii

H

Wiesen-Sauerampfer

Ii

W

Krauser Ampfer

/

R/f

Stumpfblättriger Ampfer

z

R

Sal-Weide

z

F/H

Wiesen-Salbei



W/M

Schwarzer Holunder

Ii

II

Kleiner Wiesenknopf

/

M

Großer Wiesenknopf

z

W/f

Echtes Seifenkraut

/

R

Knöllchen-Steinbrech

s

M

Tauben-Skabiose

Z

M

Weiße Fetthenne

/

M

Raukenblättriges Greiskraut

/

M

Jacobs-Greiskraut

z

M

Gemeines Greiskraut

Ii

A

Niedrige Borstenhirse

z

A

Wirtel-Borstenhirse

/

\

Grüne Borstenhirse

/

A

Nickendes Leimkraut

z

M

Taubenkropf

Ii

M

Schwarzer Nachtschatten

/

A

Kanadische Goldrute

/

N

Riesen-Goldrute

Ii

N

Gemeine Goldrute

/

M

Acker-Gänsedistel

s

A

Rauhe Gänsedistel

h

A

Kohl-Gänsedistel

h

A

Aufrechter Ziest



M

Vogel-Sternmiere

h

M

Gewöhnlicher Beinwell

/

W/f

Schmerwurz.

s

H/F

Rainfarn

Z

N

Löwenzahn

Ii

A/W

Echter Gamander

/

M

Arznei-Thymian

7.

M

Linde

Z

1

Wiesen-Bocksbart

Z

w

Gelber Acker-Klee

z

w

Mittlerer Klee

z

M

Wiesen-Klee

ll

W

Weiß-Klee

h

W/A

Goldhafer



W


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0087