http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0129
Schlußbetrachtung
Wer das Glück und die Freude hat und bei einem Ausflug durch den Kaiserstuhl nach Bickensohl
kommt, für den ist die Torkel im Hof der Winzergenossenschaft ganz bestimmt eine
wohlgelungene Abrundung in dieser herrlichen Wein-Kulturlandschaft. Derartige Torkeln
sind heutzutage sehr selten geworden. Die Umstellung von Baumkeltern zu Spindelkeltern
hatte sich im letzten Jahrhundert vollzogen, nachdem weltliche und klösterliche Grundherrschaften
aufgelöst wurden und die Maschine immer mehr an die Stelle der menschlichen
Hilfskraft trat. Die Torkel hatte aber außer ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich die Trauben
auszupressen, auch noch einen fiskalischen Zweck zu erfüllen. An ihm, mithin an der Quelle
des Weines, wurde der Zehnte, die Steuer erhoben. Das Quellenstudium dazu soll in Zusammenarbeit
mit dem „Verein für Heimatgeschichte in Alpirsbach" fortgesetzt werden.
Zusammenfassend sei noch vermerkt, daß ein zunehmendes Interesse solchen Altertümer gewidmet
wird. Sind sie uns doch ein Vermächtnis und Erbe alter Vergangenheit und ein anschaulicher
Beweis der damaligen Arbeitsmethode. So gesehen darf es auch als ein Glücksfall
gelten, wenn Christoph Burkhard in Zeichnungen Details von kunsthistorischem Interesse
festgehalten hat und so zu einer Verpflichtung beigetragen hat, eine im Versinken begriffene
Arbeitskultur unserer Heimat in Erinnerung zu behalten.
Zuerst erschienen in: Die Pforte, 6. Jg. Nr. 11/12 (1986), S. 25-35.
Literatur und Quellen
Hans Glatz, Die Regesten des Klosters Alpirsbach 1873, Generallandesarchiv Karlsruhe.
Franz Xaver Kraus, Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden 1870-1904.
Fridolin Götz, Sonnenschein. Erinnerungen aus der Kindheit, Freiburg 1925.
Alfons Städele, Die Bleichtalgemeinden, in: Neue Beiträge zur Geschichte der Herrschaft Kenzingen, Et-
tenheim 1955, S. 43-73 (u.a. zu Nordweil).
Abb. 8: Die Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde besichtigte am 31. Mai 1986 die Torkel aus
Nordweil (1788) im Hof der Winzergenossenschaft Bickensohl. Kellermeister Gottfried Hensle, heute
im Ruhestand (zweiter von links), übernahm die fachliche Führung. Ihm und der WG Bickensohl verdanken
wir die Restaurierung der Torkel und ihre Erhaltung durch ein Schutzdach.
127
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0129