Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
17. Jahrgang.1997
Seite: 147
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0149
Um die Jahrhundertwende war Familie Louis Mayer eine angesehene und wohlhabende Ken-
zinger Familie. Neben dem Gutshaus an der Hauptstraße (Offenburger Straße 15) gehörten
zum Familienbesitz weitere Häuser und die spätere Sägemühle Engler. Noch heute zeugt das
Firmenzeichen über der Eingangstüre des Hauses LM & Comp. - vom früheren Besitzer. Zum

Gut gehörte neben dem Gewölbekeller im eigenen Haus ein weiterer Keller auf der gegenüberliegenden
Straßenseite. Direkt über ihm stand damals noch eine Tabakscheune. Nachdem
Louis Mayer 1915 gestorben war, übernahm Sohn Robert das Gut, doch die allgemein
schlechte Wirtschaftslage hat ihm und seinen Geschwistern schwer zugesetzt. Nach seinem
Tod 1930 wurde der Familienbesitz versteigert.

Abb. 4: Familie Louis Mayer im Jahr 1912, rechts hinten Sohn Robert, der das Gut bis zu seinem Tod
1930 weiterführte.

147


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0149