Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
18., 19. und 20. Jahrgang.1998-2000
Seite: 1
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2000-18-20/0003
750 Jahre Kenzingen - Stadt im Breisgau 1249-1999

Inhalt.................................................................................Seite

Matthias Guderjan...............Grußwort...................................................2

Klaus Weber...................Einführung..................................................3

Jahresprogramm 750 Jahre Stadt Kenzingen........................4

I. Symposium der Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde in Kenzingen e.V. [8. Mai 1999]
Jürgen Treffeisen................Die räumliche Entwicklung Kenzingens im Mittelalter und in

der Frühen Neuzeit. Festvortrag zur Eröffnung des Symposiums.......6

Helmut Reiner..................Wozu beschäftigen wir uns mit der Geschichte?...................14

Roland G. Foerster..............Begrüßung zur Weinprobe....................................18

Helmut Reiner..................Die Musik zum Symposium...................................22

Klaus Weber...................Große Weinprobe mit Kenzinger Gewächsen......................23

Roland G. Foerster..............Dank nach der Weinprobe.....................................28

II. Kenzinger Geschichte erleben

Klaus Weber...................Ein stadtgeschichtlicher Rundgang durch den

mittelalterlichen Stadtkern von Kenzingen im Breisgau..............32

Helmut Reiner..................Rundgang durch die Altstadt -

auf den Spuren Kenzinger Persönlichkeiten.......................53

Anton Wild....................Alte Kenzinger erinnern sich -

Bürgerinnen und Bürger berichten von der Nachkriegszeit...........58

- Bernhard Bilharz...............Die Anfänge des Vereinslebens.................................59

- Christel Kauschwitz............Kino in den fünfziger Jahren ..................................69

- Helmut Reiner.................Kenzinger Kulturleben nach 1945 .............................. 73

- Klara Zahner..................Unsere Burerei .............................................81

III. Ausstellung: Kenzingen in alten und neuen Landkarten

Reinhold Hämmerle.............Kenzingen in alten und neuen Landkarten . Eine Ausstellung im

Ratssaal der Stadt Kenzingen vom 7. bis 19. Mai 1999 .............. 83

IV. Ausstellung: 750 Jahre Zahlungsmittel im Nördlichen Breisgau

Reinhold Hämmerle.............750 Jahre Geldgeschichte im Nördlichen Breisgau.

Eine Ausstellung in der Kenzinger Geschäftsstelle
der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

vom 25. April bis 14. Mai 1999 ............................... 105

Michael Gnatzy.................Notgeld und Wertmarken aus Kenzingen........................111

V. Stadtfest Kenzingen [16. bis 18. Juli 1999]

Hanns-Heinrich Schneider........„Suchet der Stadt Bestes..." Predigt zum Ökumenischen Gottesdienst ..127

Jürgen Treffeisen................Die Gründung der Stadt Kenzingen im Jahr 1249.

Festvortrag zur Eröffnung des Stadtfestes Kenzingen..............133

Hans-Henning Kiefer............ 750 Jahre Kenzingen: Stadtfest und Stadtgala. Ein Bericht..........138

Helmut Reiner..................Klingende Stadt: Ein Sommernachtstraum - festliche Konzerte -

poetisches Sporttheater...................................145

Manfred Richter................Kenzinger Totentanz - ein Markttheaterspektakel.................149

Helmut Reiner..................Jüdische Ehrengäste: Leo Epstein besucht seine alte Heimat ........163

Ignaz Eberenz..................Ausstellung: Burgen der Oberrheinregion -

„Eine Reise durch die Ritterzeit"..............................167

Helmut Reiner..................Vom Nashornkiefer bis zum Feuerwehrhelm -

Josef Bleile, und seine Sammlungen............................168

VI. Verschiedenes

Jürgen Treffeisen................Kenzingen im Wandel der Jahrhunderte.

Festvortrag zur Präsentation der Stadtgeschichte Kenzingen Band 1... 169
Helmut Reiner..................Lernen aus der Historie? Die Kenzinger Stadtgeschichte:

anspruchsvolles Werk stärkt das Reflexionsvermögen .............175

Jürgen Treffeisen................Kenzingen im Auf und Nieder der Zeit.

Festvortrag zur Präsentation der Stadtgeschichte Kenzingen Band 2. .. 177

Roland G. Foerster.............. 350 Jahre Brauerei und Gasthof „Zum Hirschen" in Kenzingen......185

Uwe Feißt.....................Neues von der Hammerschmiede..............................197

Helmut Reiner..................Buchbesprechungen ........................................201

AF G L.......................In eigener Sache...........................................204

Impressum...................................................

1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2000-18-20/0003