Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 72
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0074
Kunst und Handwerk

Viele Künstler kamen vom Handwerk her. Die Grenzen waren immer fließend bei diesen Tätigkeiten
. In unseren Beispielen lässt sich dies aufzeigen. Im Oberen Zirkel 23 hatte der Dekora-
tions- und Kirchenmaler Karl Weis seine Werkstätte. Vom Ladenschild bis zu den Devotionalien
und dem alltäglich Gebräuchlichen wurde alles entworfen, bearbeitet und gründlich ausgeführt
. Heute spricht man von angewandter Kunst oder Design. In den 1890er Jahren erlernte
hier der Wagenstadter Bauernbub Wilhelm Oesterle den Umgang mit Stift, Pinsel und Farbe.

Abb. 13: Wilhelm Oesterle, Selbstbildnis 1919, Radierung. Sammlung: Reiner

Diese Lehre ist ihm gut bekommen. Seine weitere Entwicklung über die Karlsruher Kunstgewerbeschule
bis in das Berlin der Jahrhundertwende öffnete ihm den Weg nach oben, zur
künstlerischen Selbstverwirklichung. Lovis Corinth wurde sein Lehrer. Die international
renommierte Kunstschule Reimann berief ihn 1919 in ihren Lehrkörper. Im Umgang mit
gleichgesinnten Künstlern fand er sich angeregt und bestätigt und fand den Weg zu öffentlicher
Anerkennung12.

72


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0074