Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 115
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0117
Das Rathaus der Stadt Kenzingen im Jahre 1880 mit Spitzgiebel und sechs statt der ursprünglichen, bei der
Rathausrenovierung 1965 bis 1967 ebenso wie der ursprüngliche Treppengiebel wiederhergestellten sieben
Bögen im Erdgeschoss. Vorlage: Zeichnung von Franz Lederle, Schauinsland 7 (1879/80), S. 51.

bau war, wie die meisten Häuser in Kenzingen, nicht unterkellert. Doch für die Errichtung
eines solchen Anbaus geben die einschlägigen Ratsprotokolle keinerlei Anhaltspunkte. Der
Vollständigkeit halber sei in diesem Zusammenhang aber an den bei der Fronspeisung vom
März 1666 erwähnten städtischen (Wein-)Keller erinnert.

Nach dem Abschluss der Maurer- und Dachdeckerarbeiten vergab der Rat im Januar 1671 die
Arbeiten für den Innenausbau. Für die Heizung des Gebäudes hatte die Stadt im Oktober 1669
mit dem zwei Jahre zuvor in den Rat berufenen Neubürger Franz Meyer14" folgenden Vertrag
ausgehandelt: Ihm wurde vom Rat „der kauff über die wonnenthalische hojfstatt [...] verwilli-

115


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0117