Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 139
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0141
Die Gasthäuser

Gasthof und Brauerei „Zum Hirschen"

mit Wohn- und Geschäftshaus, Ökonomie- und Betriebsgebäude, Hauptstr. 7, Kenzingen

Grundriss aus dem Jahre 1249 zur Zeit der Stadtgründung
nach der damaligen Bauordnung. Zur
Hauptstrasse, früher Marktplatz, Wohn- und Geschäftsräume
zwischen Hinterhaus als Ökonomie-
und Betriebsgebäude überdachte Hoffläche. Gegen
die früheren alljährlichen Hochwasser der Elz, Glotter
und Dreisam wurden die Kellerfenster 70 cm
über Straßenhöhe angebracht. Die gut erhaltenen
Gewölbekeller fanden Jahrhunderte als Eis- und
Bierkeller Verwendung. Die erstmalige Erwähnung
der Schildgerechtigkeit mit Braurecht geht auf das
Jahr 1649 zurück.

Niemand weiß, wie alt der „Hirschen" wirklich ist.
Aber seit fünf Generationen befindet er sich im
Besitz der Familie Weber.

Portrait eines Patriarchen: Otto Weber jun., Brauereibesitzer
und Gastwirt „Zum Hirschen" (* 1886; t 1941)

Der „Hirschen" war lt. Unterlagen im Stadtarchiv Kenzingen 1768
eines der fünf Wirtshäuser in Kenzingen: „Bären", „Kranz",
„Salmen", „Adler", „Hirschen". Maler unbekannt, um 1998.

139


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0141