Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 141
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0143
Hotel Gasthof „Schiebte",

das traditionsreiche Gasthaus im Breisgauer Land, Offenburger Str. 6, Kenzingen

Ansichtskarte, 2003

Der Gasthof „Schiebte", früher Haus Hosp, ist bei der Realisierung der Unteren Vorstadt 1814
möglicherweise als erstes in Angriff genommen worden. Im Nebengebäude des heute von
Familie Werner Schmid geleiteten Gasthofes war bis zu dessen Auflösung im Jahre 1950 das
Bezirkszollkornmissariat Kenzingen untergebracht, das für die Überwachung der Kleinbrennereien
und die Erhebung der Tabaksteuer im Nördlichen Breisgau verantwortlich zeichnete.
Bis in die 30er Jahre wurde hier auch eine Brauerei betrieben.

Lageplan der Vorstadt von Joseph Köhle, 1815 (Staatsarchiv Freiburg). „Diepunktierten Linien zeigen an,
wie man wegen Ausweichung des Bombacher Weges die Oeconomie-Gebäude des Hosp-Hauses - heute
Gasthaus „Schieble" - zu bauen willens ist."

141


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0143