Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 142
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0144
Gasthaus „Zum Kranz",

früher eine Realschankwirtschaft, Offenburger Str. 18, Kenzingen

Beeindruckend die Architektur des Gasthauses
„Zum Kranz", Besitzer Franz Scheidel, das
1800 von Martin Bilharz (1775-1832) errichtet
wurde: Barockstil, typische Kniestock-
Dachkonstruktion von seltener Korrektheit;
ebenso der Innenausbau. Gemütliches, gutbürgerliches
Ambiente mit einer über 100
Jahre alten Ausschanktheke.

Wirt/Besitzer Generation
Martin Bilharz (1775-1832) 1.

Maximilian Bilharz (1811 -1884)

Peter Scheidel (1835-1896)

Franz Heinrich Scheidel (1864-1937) 4.

Franz X. Scheidel (1894-1953)

Franz J. Scheidel (1922-)

Martin Bilharz, 1800, Gründer des Gasthauses
„Zum Kranz"- Maler unbekannt.

,Zum Kranz"

142


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0144