Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 148
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0150
Gasthaus „Zum Adler",

früher „Stube", Dorfstr. 10, Hecklingen

Im „Adler" zu Hecklingen verschmelzen
Vergangenheit und Gegenwart, die Zeit
scheint still zu stehen. Eine Besonderheit,
die dem Gast begegnet, ist die sogenannte
„Heimatstube". Die Sammlung historischer
Bilder an den Wänden wie zum Beispiel
die Grafen von Lichteneck, die Alte
Brücke, die Burgruine Lichteneck u.a.
beeindruckt auf besondere Weise - Hektik
fällt ab, ein Gefühl der Muße kommt auf.
Die „Stube" löst Impulse aus zur Beschäftigung
mit der Geschichte des Ortes Hecklingen
und seiner ehemaligen Herrschaft.

Siehe auch Beitrag „Ein Wegweiser in die
Ortsgeschichte", in diesem Band.

Gasthaus „Zum Adler" um 1880.
Ein Geschenk für Karl Müller zu
seinem 65. Geburtstag (1990) vom
MGV Lichteneck.

Gruß aus Hecklingen, 1965

148


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0150