Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 150
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0152
Gasthaus „Zur Krone",
Schneckenstr. 2, Bombach

Wer den Rathausplatz zu Bombach betritt, wird an dem gepflegten Anwesen der "Krone" mit
Metzgerei seine Freude haben. Die Wirtsstube strahlt so viel Ruhe aus, dass der Eindruck eines
von gnädigen Mächten stressfrei gehaltenen und vor Hektik bewahrten Schonraumes entsteht.

um 1800 Bau des Gasthauses zusätzlich zum landwirtschaftlichen Betrieb.

1857 Erweiterung und Anbau des Tanzsaales durch Martin Rieger. Hugo Rieger

erweiterte das Gasthaus um die Metzgerei. Er stellt den ersten des inzwischen
weit über Bombach hinaus bekannten „Bombacher Schwartenmagen" her.

1922 Hugo Rieger verstorben. Mit Sebastian Rieger als Wirt erhielt die „Krone"

einen weiteren Auftrieb.

1929-1968 beherbergt das Gasthaus die Poststelle mit dem ersten Telefonanschluß im
Dorf.

1942 Aufgabe der Landwirtschaft infolge des Krieges.

1958/59 Modernisierung des Gebäudes mit Wirtschaft, Metzgerei, Saal und Einliegerwohnungen
durch Otto Rieger.

2002 Manuela Götz, geb. Rieger, setzt die Wirtetradition heute in der sechsten

Generation fort.

bei Kenzirtaen ./y^

Gruß aus Bombach mit Gasthaus „Zar Krone" und Metzgerei. Historische Postkarte aus der Zeit, als
Sebastian Rieger Besitzer der „Krone" war - um 1920.

150


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0152