Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 152
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0154
Gasthaus „Zur Sonne",
Karlstr. 10, Bombach

Das Gasthaus „Zur Sonne" wurde im Jahre 1899
von Franz Sales Schwärzle eröffnet und wird seitdem
als solches geführt. In früheren Jahren war der
alte „Sonnensaal" oft Mittelpunkt für die
Dorffestlichkeiten, unter anderem für Theateraufführungen
und Fasnet. Wie auch schon früher
pflegt der Inhaber einen eigenen Weinbau.

Gasthaus zur Sonne, Besitzer Franz
Schwärzte

Ansichtskarte aus Kenzinger Sammlung, um 1910

1920 Tochter Elisabeth, verheiratet mit Otto Steiger, übernimmt den Betrieb.

1975 Sohn Otto Steiger übernimmt Gaststätte und Landwirtschaft. Mit eigenen

Erzeugnissen aus Küche und Keller und nicht zuletzt durch seine persönliche
Umgangsart wurde er als „Sonne-Ottl" weit über Bombach hinaus bekannt.

1993 stirbt Otto Steiger.

Im März 1995 übernehmen Andrea Esterbauer und Thomas Pesec die „Sonne". Schon nach
kurzer Zeit wurde die frische Küche des ländlich-dörflichen Gasthauses in der
Regio durch Presse, Radio und Empfehlungen bekannt.

2001 wurde Thomas Pesec bei einem internationalen Kochwettbewerb auf Malta im

Deutschen Team Europameister und 2003 Drittplatzierter.

Sommer 2002 erschien das Kochbuch „Alemannisch kocht und geschwätzt" mit Rezepten
von Thomas Pesec.

152


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0154