Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 190
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0192
Diese Pieta (Maria mit sterbendem Jesus)
war jahrzehntelang ein Grabmal.
Nach Einebnung der Grabstätte blieb sie
zur heutigen Zierde des Nordweiler
Friedhofes als freistehendes Friedhofsmonument
erhalten
(Nordweil Nr. 4).

Mit den Rebflurbereinigungen
(Blosenberg 1975-1978
oder Hummelberg 1968-1970)
entstanden zur Erinnerung an diese
Landschaftsbereinigungen
neue Kleindenkmale.
Bestehende, die Umlegungsarbeiten
behindernde, sind z.T. versetzt
oder vereinzelt gar,
wie z.B. der alte Gemarkungsstein
am Nordweiler Eck,
beseitigt worden
(Nordweil Nr. 18).

190


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0192