Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 191
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0193
Das Flurkreuz am Bombacher Eck
trägt Symbole und Werkzeuge des
Leidensweges von Christus
(Gefangennahme bis Grablegung).
Die Verzierung von Hochkreuzen mit
Passionswerkzeugen bezweckte die bildhafte
Darstellung der Leidensgeschichte für den
Leseunkundigen.

Der Bildausschnitt zeigt u.a. Schweißtuch,
krähenden Hahn, Laterne und Leiter
(Nordweil Nr. 17)

Gedenkstein zur Erinnerung
an das "Bauwelle-Wieble",
das im Dezember 1820 ca. 300 m
von Nordweil entfernt umgefallen
und erfroren sein soll
(Nordweil Nr. 19).

Die Fotos wurden dankenswerterweise von
Walter Baireuther aufgenommen.

191


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0193