Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 215
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0217
werks mehrere tiefere Räume, die wohl Schießscharten nach Westen und Norden aufwiesen
(die wegen des Zerstörungsgrades der Randmauer nicht mehr aufzufinden waren). Vielleicht
waren hier zu Kriegszeiten Geschütze aufgestellt, die die Straße und die vorgelagerte Oberrheinebene
im Visier hatten.

Da keine Planüberlieferung der frühneuzeitlichen Befestigungen an der Burg Lichteneck
besteht, bieten die Dokumentation der Spuren und der Vergleich mit anderen Anlagen die einzige
Möglichkeit, sich dem strategischen Konzept anzunähern. Die gewählten baulichen
Lösungen sind dem Gelände und den finanziellen Möglichkeiten angepasst und daher sehr
individuell.

Hinzuweisen ist noch auf ein kleineres, kellerartiges
Tonnengewölbe am nordöstlichen
Rand des Vorwerks, am Fuß der
Steilböschung des hohen Lössplateaus
(Abb. 4, Nr. 3; Abb. 10-11). Sein Bezug
zum Graben und seine Funktion sind derzeit
völlig unklar. In der nordöstlichen
Wand öffnet sich in einer Ecke eine rund-
bogige Tür, hinter der Löss sichtbar wird.
Auf die ehemals stärkere Lössüberdeckun
weist ein schräg aufsteigender Lichtschacht
hin. Die Tür könnte eine Verbindung in den
nordöstlich gelegenen Lösshügel bzw. auf Abb. 10: Gewölbe am Rand des nördlichen Vorwer-
seine Hochfläche andeuten. kes. Blick von Südwesten

215


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0217